Die ARD verlängert „In aller Freundschaft“ bis 2027 – doch nicht alles bleibt wie bisher. Fans müssen sich auf eine Änderung einstellen.
Leipzig – Gute Nachrichten für Fans von „In aller Freundschaft“. Die beliebte ARD-Serie wird fortgesetzt. Und das gleich für zwei weitere Staffeln. Staffel 29 und 30 sollen zwischen September 2025 und August 2027 laufen. Allerdings werden die neuen Staffeln nicht mehr so umfangreich wie bisher.
„In aller Freundschaft“: ARD besiegelt Zukunft der Serie
Fans von „In aller Freundschaft“ können aufatmen. Die Zukunft der Serie schien Ende April noch ungewiss, als die Schließung der Sachsenklinik drohte. Doch das Ärzteteam rund um Dr. Roland Heilmann, Dr. Phillip Brentano und Co. bleiben den ARD-Zuschauern weiterhin erhalten – allerdings mit einer kleinen Änderung. Statt wie bisher 42 Episoden pro Staffel gibt es in Zukunft nur noch 39 Folgen.
Der Grund dafür sind gestiegene Produktionskosten und Sparmaßnahmen beim MDR. Der Sender muss in den kommenden Jahren rund 160 Millionen Euro einsparen. Trotzdem soll die Serie wie gewohnt im Ersten und in der ARD-Mediathek laufen.
„In aller Freundschaft“ in der ARD: Fortsetzung steht noch nicht endgültig fest
Stand:

Endgültig beschlossen ist die Verlängerung zwar noch nicht – einige Gremien der ARD müssen noch zustimmen, wie der MDR mitteilt. Normalerweise ist das aber nur Formsache (mehr über „In aller Freundschaft“ bei RUHR24 lesen).
„In aller Freundschaft“ läuft bereits seit 1998 im Fernsehen und gehört seitdem zu den Dauerbrennern in der deutschen TV-Landschaft. Gedreht wird in Leipzig, und im Mittelpunkt stehen das medizinische und private Leben der Ärztinnen, Pfleger und Patienten der fiktiven Sachsenklinik.
Die Serie ist so erfolgreich, dass es sogar einen Ableger gibt, der das jüngere Publikum ansprechen soll. Bei „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ stehen junge Assistenzärzte, die im Johannes-Thal-Klinikum in Erfurt ihren medizinischen Alltag meistern, im Mittelpunkt.