Marisa Burger hat nach 25 Jahren ihre Rolle als Miriam Stockl in der ZDF-Erfolgsserie „Die Rosenheim-Cops“ verlassen. Dies sorgt für großes Aufsehen unter den Fans der Serie, die die beliebte Polizeisekretärin über mehr als 500 Folgen hinweg begleiten durften. Ihr markanter Spruch „Es gabat a Leich“ hat längst Kultstatus erreicht. Mit ihrem Ausstieg endet eine Ära für die Fans und für die Serie selbst, die sich nun der Frage stellen muss, wer die Nachfolge der langjährigen Darstellerin antreten wird.
Marisa Burgers Ausstieg und die Ungewissheit der Nachfolge
Marisa Burger (51) verkörperte Miriam Stockl seit dem ersten Tag der Serie und war untrennbar mit der Erfolgsstory von „Die Rosenheim-Cops“ verbunden. Fans der Serie reagierten entsprechend fassungslos, als sie ihren Abschied ankündigte. Seit Anfang April ist es offiziell: Burger verlässt die Serie nach Abschluss der 25. Staffel, die derzeit in Produktion ist. Ihre Rolle als Polizeisekretärin, die mit Organisationstalent und einem guten Gespür für zwischenmenschliche Konflikte beeindruckte, wird somit in Zukunft nicht mehr zu sehen sein.
Die Nachricht über ihren Abschied hinterlässt eine Lücke. Doch die Frage nach ihrer Nachfolge bleibt offen, auch wenn bereits Gerüchte über mögliche Nachfolger kursieren.
ZDF gibt Einblick in die Zukunft der „Rosenheim-Cops“
In einem offiziellen Statement des ZDF heißt es, dass die Nachfolge von Marisa Burger noch nicht festgelegt sei. Die 25. Staffel, in der sie noch zu sehen sein wird, sei bereits in der Produktion, und an den Drehbüchern für zukünftige Folgen werde weiter gearbeitet. Über den Ersatz für Burger wurde bislang keine endgültige Entscheidung getroffen. Fans müssen sich daher noch gedulden, bis weitere Informationen veröffentlicht werden.
Die Ungewissheit über die Nachfolge von Miriam Stockl bleibt ein heiß diskutiertes Thema, zumal der Abschied von Marisa Burger eine der bedeutendsten Veränderungen in der Geschichte der Serie darstellt.
Spekulationen um Younes Tissinte als Nachfolger
In den vergangenen Wochen wurden immer wieder Spekulationen über mögliche Nachfolger laut. Besonders im Gespräch ist Younes Tissinte, ein 28-jähriger Schauspieler, der bereits in mehreren Episoden der „Rosenheim-Cops“ zu sehen war. In der 21. Staffel (2022) spielte er die Rolle des Kfz-Mechanikers Dominik Meis und trat in der 23. Staffel (2024) sogar als Urlaubsvertretung von Miriam Stockl in Erscheinung.
Tissinte hätte somit bereits Erfahrung in der Serie und könnte einen sanften Übergang in die Rolle der neuen Büro-Fachkraft schaffen. Seine Figur, Dominik Meis, war jedoch bei den Kollegen nicht immer unumstritten, da er eine große Begeisterung für Digitalisierung zeigte, die nicht bei allen gut ankam.
Könnte Dominik Meis die neue Hauptrolle übernehmen?
Einige Fans spekulieren sogar, ob Dominik Meis nicht vielleicht die Rolle des Ermittlers übernehmen könnte. Dieser Gedanke erinnert an die Entwicklung bei „Tatort“, wo der ehemalige Assistent Kalli Hammermann (Ferdinand Hofer) mittlerweile zum Kriminaloberkommissar aufgestiegen ist und eine der wichtigsten Figuren in der Krimireihe geworden ist.
Ähnlich könnte auch Dominik Meis, der sich in seinen bisherigen Auftritten als kompetent erwiesen hat, eine größere Rolle innerhalb der Serie einnehmen und möglicherweise sogar als Ermittler in den Vordergrund rücken. Doch diese Spekulationen sind noch Zukunftsmusik. Offiziell wurde noch nichts darüber bekannt gegeben, ob Tissinte oder ein anderer Schauspieler in die Fußstapfen von Miriam Stockl treten wird.
Marisa Burgers Abschied und ihre Beweggründe
Der Ausstieg von Marisa Burger ist jedoch nicht einfach nur eine berufliche Entscheidung. In einem Interview mit der Zeitschrift „Schöne Woche“ erklärte sie, dass sie sich nach Jahren in der Serie nach neuen Herausforderungen sehne. Die Rolle als Miriam Stockl habe sie in ihrer beruflichen Entwicklung eingeschränkt, insbesondere in Bezug auf andere Filmprojekte. „Die Rolle hinderte mich daran, in anderen Filmen mitzuspielen. Deshalb freue ich mich nun, viele weitere Facetten von mir zeigen zu können – auch, wenn das den Abschied bedeutet“, sagte sie.
Trotz ihres Abschieds blickt sie mit Dankbarkeit auf ihre Zeit in der Serie zurück. „Ich werde die Zeit mit dem gesamten Team und den Kollegen in guter Erinnerung behalten“, so Burger. Ihr Abschied markiert das Ende einer wichtigen Ära in der Geschichte der „Rosenheim-Cops“, die seit ihrer ersten Ausstrahlung 2002 eine der beliebtesten Krimiserien im deutschen Fernsehen darstellt.
Die 25. Staffel: Ein letztes Mal mit Marisa Burger
Die 25. Staffel von „Die Rosenheim-Cops“ wird voraussichtlich ab Herbst 2025 ausgestrahlt. In den kommenden 21 Folgen wird Marisa Burger noch einmal als Miriam Stockl zu sehen sein. Der gewohnte Sendeplatz dienstags um 19:25 Uhr im ZDF und im Stream auf Joyn bleibt auch weiterhin bestehen. Die Fans dürfen sich also noch auf einige spannende Fälle mit der beliebten Sekretärin freuen, bevor sie endgültig Abschied von ihr nehmen müssen.
Zukunft der Serie ohne Marisa Burger
Es bleibt abzuwarten, wie sich „Die Rosenheim-Cops“ ohne ihre langjährige Schauspielerin entwickeln werden. Die Serie hat sich über die Jahre hinweg mit einer treuen Fangemeinde und einem bewährten Konzept etabliert. Der Abgang von Marisa Burger stellt zweifellos eine Herausforderung dar, aber mit den richtigen Entscheidungen in Bezug auf die Nachfolge könnte die Serie auch in Zukunft erfolgreich bleiben.
Ob Younes Tissinte oder ein anderer Schauspieler als neuer Charakter in den Vordergrund tritt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Für die Fans der Serie bleibt nur eines gewiss: „Die Rosenheim-Cops“ werden auch nach Marisa Burgers Abschied weiter spannende Kriminalfälle liefern – nur eben ohne die Kult-Sekretärin Miriam Stockl.