Nach über 20 Jahren Abschied bei den „Rosenheim-Cops“: Marisa Burger startet mit neuer spannender Aufgabe

Rosenheim – Nach mehr als zwei Jahrzehnten als beliebte Sekretärin Miriam Stockl bei der erfolgreichen ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ verabschiedet sich die Schauspielerin Marisa Burger (51) bald von ihrer langjährigen Rolle. Doch der Abschied von der Kultserie ist für sie kein Ende, sondern der Auftakt zu einem neuen beruflichen Kapitel – mit einer aufregenden Aufgabe, die ihr besonders am Herzen liegt.

Abschied von der Kultserie nach 25 Jahren

Marisa Burger, die gebürtige Altöttingerin, hat kürzlich öffentlich bekannt gegeben, dass sie sich nach der 25. Staffel der „Rosenheim-Cops“ aus der Serie zurückziehen wird. Die Dreharbeiten für diese letzte Staffel sind seit Ende März 2025 in vollem Gange, und auch wenn der Abschied der Schauspielerin vielen Fans schwerfällt, zeigt sie sich selbst voller Vorfreude auf die kommenden Veränderungen.

In zahlreichen Interviews betonte Burger, dass die Entscheidung, die Rolle der Sekretärin Miriam Stockl aufzugeben, ihr keineswegs leicht gefallen sei. Schließlich ist sie seit mehr als 20 Jahren Teil des Ensembles, hat die Entwicklung der Serie von Anfang an begleitet und sich als fester Bestandteil des Teams und der Geschichten etabliert. Dennoch spüre sie nun den Wunsch nach neuen beruflichen Herausforderungen und möchte sich neuen Projekten und Aufgaben widmen.

Neue Aufgabe als Jurymitglied der Biennale Bavaria International

Bereits jetzt hat Marisa Burger eine spannende neue Tätigkeit angekündigt: Sie wird erneut als Jurymitglied bei der Biennale Bavaria International fungieren. In einer Instagram-Story des Festivals verkündete sie ihre Vorfreude: „Ich bin Jurymitglied bei der Biennale Bavaria International und ich freue mich, dass ich heuer wieder dabei sein darf.“ Dabei wird sie in der Kategorie Spielfilm mitwirken und bei der Bewertung von Filmbeiträgen mitentscheiden.

Die Biennale Bavaria International ist ein renommiertes Filmfestival, das vom 5. bis 11. Mai 2025 in mehreren bayerischen Städten stattfindet. Dazu gehören Altötting, Burghausen, Mühldorf am Inn sowie Wasserburg am Inn. Das Festival hat sich in den letzten Jahren als wichtige Plattform für bayerisches und internationales Filmschaffen etabliert und bietet eine Bühne für aufstrebende Talente sowie etablierte Filmemacher.

Für Marisa Burger ist das Engagement bei der Biennale keine Premiere: Bereits im Jahr 2023 war sie Teil der Jury und konnte dort Erfahrungen sammeln. Damals arbeitete sie gemeinsam mit namhaften Persönlichkeiten aus der deutschen Film- und Fernsehbranche wie der Schauspielerin Johanna Bittenbinder, dem Drehbuchautor Christian Lerch sowie Axel Milberg, bekannt als „Tatort“-Star. Diese Kombination aus Expertise und Leidenschaft macht die Jury zu einem spannenden und vielfältigen Gremium, dem Burger nun erneut angehört.

Marisa Burger – eine unverwechselbare Figur bei „Die Rosenheim-Cops“

Die Figur der Miriam Stockl, die Marisa Burger seit mehr als 20 Jahren verkörpert, ist für viele Fans ein echter Sympathieträger. Als Sekretärin im Kommissariat von Rosenheim sorgt sie nicht nur für den reibungslosen Ablauf im Büro, sondern bringt auch immer wieder eine humorvolle und herzliche Note in die oft spannungsgeladenen Kriminalfälle. Ihr Zusammenspiel mit den Ermittlern Stadler und Winter sowie den anderen Kollegen macht einen großen Teil des Charmes der Serie aus.

Mit ihrem markanten Auftreten und ihrer warmherzigen Art hat Marisa Burger über all die Jahre zahlreiche Zuschauer begeistert und sich als feste Größe in der deutschen Fernsehlandschaft etabliert. Viele Fans zeigen Verständnis für ihren Wunsch, neue Wege zu gehen, und sind gespannt darauf, welche Projekte sie künftig verwirklichen wird.

Wie geht es weiter bei den „Rosenheim-Cops“?

Die Nachricht vom Abschied Burgers wirft natürlich die Frage auf, wie es bei den „Rosenheim-Cops“ mit der Rolle der Sekretärin weitergeht. In einem Interview äußerte sich die Schauspielerin bereits zu ihren Vorstellungen bezüglich einer möglichen Nachfolgerin oder eines Nachfolgers. So berichtete sie, dass sie sich wünsche, dass die neue Person, die am Schreibtisch von Frau Stockl Platz nimmt, bestimmte Eigenschaften mitbringen sollte – etwa Kompetenz, Herzlichkeit und Humor, um den Geist der Serie weiterhin zu bewahren.

Ob und wann eine neue Figur eingeführt wird, ist noch offen und wird sicherlich von den Produzenten der Serie sorgfältig geplant. Die Fans können jedoch sicher sein, dass „Die Rosenheim-Cops“ auch ohne Marisa Burger spannend und unterhaltsam bleiben – schließlich hat die Serie über viele Jahre hinweg bewiesen, dass sie sich durch stetige Erneuerung und ein starkes Ensemble auszeichnet.

Prominente Gastauftritte und Highlights der Serie

Neben der festen Besetzung rund um die Hauptfiguren zeichnet sich „Die Rosenheim-Cops“ immer wieder durch prominente Gaststars aus. Bekannte Schauspieler und Entertainer wie Andreas Gabalier oder Christian Tramitz gaben in der Vergangenheit ihren Gastauftritt und sorgten so für zusätzliche Aufmerksamkeit und Unterhaltung. Solche Auftritte bleiben den Zuschauern oft besonders in Erinnerung und tragen zum Erfolg der Serie bei.

Die Kombination aus bayerischem Flair, spannenden Kriminalfällen und sympathischen Charakteren macht „Die Rosenheim-Cops“ zu einem Dauerbrenner im ZDF-Programm. Der Abschied von Marisa Burger ist dabei ein bedeutender Einschnitt, doch die Serie bleibt ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens.

Ausblick auf die Zukunft von Marisa Burger

Für die Schauspielerin selbst beginnt mit dem Ende ihrer Rolle bei „Die Rosenheim-Cops“ eine neue Phase, die sie mit viel Engagement und Begeisterung angeht. Neben ihrem Jury-Engagement bei der Biennale Bavaria International könnte sie in Zukunft sicherlich weitere spannende Projekte übernehmen – sei es vor der Kamera, hinter den Kulissen oder in anderen kreativen Bereichen.

Marisa Burger zeigt mit ihrer Entscheidung, neue Wege zu gehen, einmal mehr ihre Vielseitigkeit und ihren Willen, sich ständig weiterzuentwickeln. Für die Fans bleibt die Hoffnung, dass sie auch weiterhin mit ihren Talenten und ihrer Ausstrahlung die deutsche Film- und Fernsehlandschaft bereichern wird.

Related articles

Karin Thaler: Ihr ganz persönliches Glück – Liebe, Lebensfreude und Seelenfrieden abseits der „Rosenheim-Cops“

Viele Menschen träumen ihr Leben lang davon, die große Liebe zu finden – einen Partner, der sie ergänzt, inspiriert und unterstützt. Für Karin Thaler, bekannt aus der beliebten…

Karin Thaler spricht über neue Lebensziele – Bleibt sie „Die Rosenheim-Cops“ erhalten?

Während Fans der beliebten ZDF-Vorabendserie „Die Rosenheim-Cops“ noch den Abschied von Marisa Burger verdauen müssen, sorgt nun auch Schauspielkollegin Karin Thaler für Spekulationen. Mit einem emotionalen Instagram-Post,…

30 Jahre im siebten Himmel: Karin Thaler & Milos Malesevic verraten ihr Glücksrezept

Während Karin Thaler in ihrer Paraderolle als Marie Hofer in der ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ keine dauerhafte Beziehung pflegt, sieht ihr Privatleben ganz anders aus: Die Schauspielerin ist seit über 30…

“Rosenheim Cops”-Star schockt Fans: Wann dieser Serien-Star die Erfolgsserie verlassen will

Im Herbst 2025 steigt Marisa Burger aus der ZDF-Serie “Die Rosenheim-Cops” aus. Jetzt macht sich ein weiteres Urgestein des beliebten Krimi-Formats Gedanken über ein Serien-Aus. Das steckt…

„Die Rosenheim-Cops“: Comedy trifft Krimi – Simon Pearce kehrt zurück auf den Bildschirm

Die beliebte ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ ist bekannt für ihre charmante Mischung aus bayerischem Humor, kniffligen Kriminalfällen und einem stets wechselnden Ensemble aus markanten Gastrollen. Nun sorgt ein ganz besonderes…

Weißwurst-Frühstück über den Dächern Münchens: Stars, Sonne und Zukunftspläne beim Filmfest 2025

Verwandelte sich die Dachterrasse des renommierten Hotels Bayerischer Hof in München in einen Hotspot der deutschen Film- und Fernsehbranche. Bei sommerlich-heißen Temperaturen trafen sich rund 100 prominente…