Nächster Ausstieg bei den “Rosenheim-Cops”? Karin Thaler hat neuen Job

Karin Thaler – Von den „Rosenheim-Cops“ zur Stimme im Glasmuseum Frauenau

Seit der allerersten Folge im Jahr 2002 ist Karin Thaler aus der beliebten ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ nicht wegzudenken. Mit ihrer Rolle als Marie Hofer, der resoluten Schwester des Ermittlers Korbinian Hofer, gehört sie zu den prägenden Gesichtern der langlebigen Serie. Über zwei Jahrzehnte lang hat die Schauspielerin die Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihrem Charme und ihrer Bodenständigkeit begeistert. Doch nun überrascht Karin Thaler ihre Fans mit einem neuen, ganz anderen Projekt – einer Hörführung im Glasmuseum Frauenau.

Ein neues Abenteuer: Karin Thaler wird zur Stimme des Glasmuseums

Auf Instagram gab Karin Thaler kürzlich einen Einblick in ihre neueste Aufgabe. In einem Foto sieht man sie in einem Tonstudio, lächelnd vor einem Mikrofon mit Kopfhörern, in der Hand eine rote Mappe. Hinter ihr steht die Journalistin und Autorin Alexandra von Poschinger, die das Projekt initiiert hat.

Der Hintergrund wird schnell klar: Karin Thaler hat die 15 Hörgeschichten eingesprochen, die künftig Besucherinnen und Besucher durch die außergewöhnlichen Exponate des Glasmuseums Frauenau führen werden. Das Museum liegt etwa 40 Kilometer nordöstlich von Deggendorf, dem Geburtsort der Schauspielerin. Die Geschichten sind als „gläserne Hörgeschichten“ konzipiert und sollen einen besonderen Einblick in die Kunst und Geschichte des Glases geben.

Alexandra von Poschinger, die die Geschichten verfasst hat, zeigt sich begeistert von der Zusammenarbeit: „Da hat sie nun meine 15 gläsernen Hörgeschichten eingesprochen, die großartige Karin Thaler.“ Damit erhält das Museum eine prominente Stimme, die durch die Ausstellung begleitet und die Besucher auf eine spannende akustische Reise mitnimmt.

Kein Abschied von den „Rosenheim-Cops“ – Karin Thaler bleibt der Serie treu

Wer jetzt denkt, Karin Thaler verabschiede sich endgültig von ihrer Rolle in der ZDF-Krimiserie, kann aufatmen. Die Schauspielerin bleibt der Serie treu. Das neue Projekt ist ein spannendes Nebenprojekt, das sie während der Dreharbeits-Pause der „Rosenheim-Cops“ umsetzt.

Die Dreharbeiten für die 25. Staffel der Serie pausieren momentan, und diese Auszeit nutzt Karin Thaler, um sich kreativ anderen Dingen zu widmen. In der Serie verkörpert sie seit Anfang an Marie Hofer, eine wichtige Figur, die als Stadträtin und Verwaltungschefin der örtlichen Musikakademie nicht nur den Ermittlern nahesteht, sondern auch das gesellschaftliche Leben in Rosenheim mitgestaltet.

Neben ihr sind nur noch zwei weitere Darsteller aus der allerersten Folge im Jahr 2002 in der Serie aktiv: Polizeihauptmeister Michael Mohr, gespielt von Max Müller, und Polizeisekretärin Miriam Stockl, dargestellt von Marisa Burger. Gemeinsam bilden sie das Herzstück der langjährigen Erfolgsserie und sind für viele Fans ein Garant für Kontinuität.

Zwischen Beruf und Privatleben: Karin Thaler nutzt die Zeit für Kunst und Familie

Neben ihrem Engagement für das Glasmuseum nimmt sich Karin Thaler auch Zeit für ihr Privatleben. Sie ist seit 1997 mit Milos Malesevic verheiratet und verbringt aktuell viel Zeit in Slowenien, der Heimat ihres Mannes. Dort widmet sie sich einer weiteren Leidenschaft: der Malerei. Ihre Kunstwerke präsentiert sie regelmäßig auf Instagram und erhält dafür viel positives Feedback.

Diese künstlerische Auseinandersetzung mit Farben und Formen scheint eine ideale Ergänzung zu ihrer Schauspielkarriere zu sein und gibt ihr Raum zur Entfaltung und Inspiration.

Das Glasmuseum Frauenau: Ein kultureller Schatz in Niederbayern

Das Glasmuseum Frauenau gilt als eines der bedeutendsten Museen für Glaskunst in Deutschland. Mit seiner umfangreichen Sammlung an historischen und modernen Glasobjekten zieht es Kunstliebhaber und Touristen aus nah und fern an. Die neuen Hörgeschichten, eingesprochen von Karin Thaler, sollen die Besucher auf eine ganz neue Weise ansprechen – nicht nur visuell, sondern auch akustisch.

Auf Instagram ließ Karin Thaler die Besucher wissen, dass die Hörführung noch nicht sofort zur Verfügung steht: „Dauert no’ a bisserl, ham’ma grad’ erst aufg’nommen.“ Doch bereits für den kommenden Sommer plant sie, selbst einen Besuch im Museum abzustatten und die fertige Ausstellung mit der eigenen Stimme zu erleben.

Ein Stück Rosenheim in neuen Rollen und Aufgaben

Für die Zuschauerinnen und Zuschauer der „Rosenheim-Cops“ ist Karin Thaler vor allem als Marie Hofer ein vertrautes Gesicht, das mit Witz, Herz und Bodenständigkeit überzeugt. Dass die Schauspielerin jetzt eine Stimme für eine kulturelle Einrichtung wird, zeigt ihre Vielseitigkeit und ihr Interesse an neuen Ausdrucksformen.

Diese Entwicklung ist kein Abschied, sondern vielmehr eine Bereicherung – sowohl für Karin Thaler selbst als auch für die Kunst- und Kulturlandschaft Niederbayerns. Sie nutzt ihre Bekanntheit und ihr Talent, um die Geschichte und die Schönheit des Glases einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Fazit: Karin Thaler bleibt „Rosenheim-Cops“-Urgestein – und startet neue kreative Projekte

Nach über 20 Jahren als Marie Hofer in „Die Rosenheim-Cops“ bleibt Karin Thaler der Serie weiterhin verbunden, auch wenn sie nebenbei neue Wege beschreitet. Die Aufgabe, die Besucher des Glasmuseums Frauenau mit ihrer Stimme durch die Ausstellungen zu führen, ist ein spannendes und innovatives Projekt, das ihre künstlerische Bandbreite unterstreicht.

Für die Fans heißt das: Keine Sorge, Marie Hofer bleibt in Rosenheim präsent. Gleichzeitig kann man gespannt sein, wie Karin Thaler mit ihrer neuen Rolle als „Stimme des Glasmuseums“ neue Akzente setzt und einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Vermittlung leistet.

Ein echtes Urgestein, das sich nicht nur vor der Kamera, sondern auch hinter dem Mikrofon immer wieder neu erfindet.

Related articles

Kein Comeback bei den „Rosenheim-Cops“: Fanliebling übernimmt Hauptrolle in neuer Serie

Nach ihrem Ausstieg aus „Die Rosenheim-Cops“ im Jahr 2015 waren viele Zuschauer enttäuscht, die beliebte Figur nicht mehr im Krimiposting zu sehen. Seitdem wurde immer wieder spekuliert,…

“Ich bekomme Gänsehaut”: Marisa Burger erzählt von ihrem Serien-Aus

Für viele Fans ist es kaum vorstellbar: Nach einem Vierteljahrhundert verabschiedet sich Marisa Burger, die seit Beginn der Serie im Jahr 2001 die beliebte Polizeisekretärin Miriam Stockl verkörperte, von…

ZDF holt Serien-Trio zurück: Bei Die Rosenheim-Cops steht nach 24 Jahren gravierende Änderung bevor

„Bettys Diagnose“, „Die Rosenheim-Cops“ und „Notruf Hafenkante“ kehren mit brandneuen Folgen zurück. Doch während die Fans gebannt auf die Premieren warten, schwebt über allem ein Hauch von Wehmut: Bei den „Rosenheim-Cops“ endet nach…

Krimi hautnah erleben: Die geheimen Drehorte von “Die Rosenheim-Cops”

Die Rosenheim-Cops – eine der erfolgreichsten Krimi-Serien im deutschen Fernsehen! Aber wo genau wird diese packende Krimiserie eigentlich gedreht? Welche Orte sind so charmant, dass sie mehr als…

Die Rosenheim-Cops: Ein mysteriöser Anruf – und ein Toter, der keiner zu sein scheint

Es ist ein ganz normaler Tag im Kommissariat der Rosenheim-Cops, als plötzlich das Telefon schrillt. Am Apparat meldet sich ein aufgeregter Hermann Sauter, seine Stimme zittert vor…

Tom Mikulla heute: Was der Ex-Kommissar der „Rosenheim-Cops“ nach seinem Ausstieg macht

Tom Mikulla, heute 56 Jahre alt, wurde in ganz Deutschland durch seine Rolle als Kriminalkommissar Christian Lind in der erfolgreichen ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ bekannt. Von 2005 bis 2009 war er fester…