Was im vergangenen Jahr noch ein unvergessliches Erlebnis für viele Anhänger war, wird 2025 nicht stattfinden: Der beliebte „Rosenheim-Cops“-Fantag, der traditionell in der Bavaria Filmstadt bei München abgehalten wird, wurde für dieses Jahr offiziell abgesagt. Eine Nachricht, die bei treuen Fans der Kultserie für große Ernüchterung sorgt.
Noch Mitte Juni bestand Hoffnung. Auf der Website der Filmstadt hieß es zunächst, dass es derzeit keine Informationen zum nächsten Fantag gebe, man aber über Social Media über Neuigkeiten informieren werde. Doch diese vagen Aussagen wurden inzwischen durch eine deutliche Absage ersetzt. Die neue Botschaft auf der Seite lautet jetzt klipp und klar: „Leider wird in diesem Jahr kein ‚Rosenheim-Cops‘-Fantag stattfinden.“
Ein Highlight mit langer Tradition
Für viele ist der Fantag längst zu einer liebgewonnenen Tradition geworden. Fans strömen aus ganz Deutschland in die Filmstadt, um die Stars der beliebten Vorabendserie hautnah zu erleben. Autogrammstunden, Selfies mit den Schauspielerinnen und Schauspielern, gemeinsame Fotos und ganz persönliche Gespräche machen diesen Tag für viele Besucher unvergesslich.
So zeigte ein Rückblick auf den letzten Fantag im Oktober 2024 eindrucksvoll, wie groß die Begeisterung war. Rund 450 Fans hatten damals die Gelegenheit, etliche prominente Darstellerinnen und Darsteller aus der Serie zu treffen. Unter ihnen: Dieter Fischer (Kommissar Anton Stadler), Igor Jeftić (Sven Hansen), Karin Thaler (Marie Hofer), Marisa Burger (Miriam Stockl), Alexander Duda (Polizeidirektor Achtziger), Christian K. Schaeffer, Sarah Thonig, Paul Brusa und Anastasia Papadopoulou.
Diese hochkarätige Besetzung sorgte für ein volles Haus und strahlende Gesichter. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich persönliche Autogramme zu sichern oder ihren Stars einfach nur einmal „Danke“ zu sagen.
Enttäuschte Reaktionen in den sozialen Medien
Nachdem sich die Nachricht über die Absage des diesjährigen Events verbreitet hat, melden sich nun auch zahlreiche Fans in den sozialen Netzwerken zu Wort. Besonders bei Facebook wird die Enttäuschung deutlich spürbar. Bereits im Januar hatte eine Nutzerin hoffnungsvoll gefragt: „Weiß schon jemand, ob und wann der Fantag dieses Jahr wieder stattfindet?“ Damals bestand noch Hoffnung. Heute ist diese verflogen.
„Sehr schade“, schreibt eine Frau. Eine andere äußert sich emotionaler: „Ich hatte mich so darauf gefreut. Gerade jetzt, wo Marisa Burger das letzte Mal dabei gewesen wäre.“ Burger, die seit Beginn der Serie die Rolle der quirlig-bodenständigen Sekretärin Miriam Stockl spielt, verlässt nach der kommenden Staffel die Serie. Viele Fans hatten gehofft, sich persönlich von ihr verabschieden zu können.
Ein Fan berichtet: „Ich durfte sie letztes Jahr noch erleben – sie war so freundlich und herzlich.“ Diese Worte zeigen, welch besondere Atmosphäre beim Fantag herrscht. Es ist eben nicht nur ein einfacher Event, sondern für viele ein Herzensmoment.
Auch die Schauspieler vermissen den Kontakt
Doch nicht nur bei den Zuschauerinnen und Zuschauern hinterlässt die Absage ein Loch. Auch die Darstellerinnen und Darsteller der Serie haben in der Vergangenheit immer wieder betont, wie sehr sie den Austausch mit ihren Fans schätzen.
So sagte Dieter Fischer nach dem Fantag 2024: „Was für ein Wahnsinn! Jung und Alt, von nah und fern – und alle kommen zu uns. Es ist uns eine Ehre.“ Auch Marisa Burger äußerte sich damals tief bewegt: „In den direkten Austausch mit den Fans zu gehen und zu sehen, wie sehr unsere Geschichten und Rollen begeistern, berührt mich sehr. Diese Nähe haben wir im Drehalltag nicht. Umso schöner sind diese Begegnungen beim Fantag.“
Gerade diese Herzlichkeit und das Gefühl, den Menschen hinter den Rollen begegnen zu können, machen den Fantag für beide Seiten so besonders.
Keine Angabe zu den Gründen – Spekulationen bleiben
Warum der Fantag 2025 ausfällt, ist bislang unklar. Die offizielle Begründung fehlt – auf der Website wird lediglich die Absage genannt, jedoch ohne nähere Erläuterung. Dies gibt Raum für Spekulationen. Manche vermuten organisatorische Probleme oder finanzielle Gründe, andere fragen sich, ob die bevorstehenden Veränderungen im Cast – allen voran der Abschied von Marisa Burger – einen Einfluss hatten.
Fakt ist: Die Entscheidung trifft insbesondere jene Fans, die mit der Serie seit Jahren verbunden sind. Der Fantag richtet sich nicht an ein Massenpublikum, sondern vor allem an die treuesten Anhänger – jene, die jede Folge verfolgen und mit den Charakteren mitfühlen. Umso größer ist die Enttäuschung über die verpasste Gelegenheit, ihren Stars erneut zu begegnen.
Hoffnung für 2026?
Ob der Fantag im nächsten Jahr wieder stattfinden wird, steht derzeit noch in den Sternen. Die Veranstalter haben sich bislang nicht zu möglichen Planungen für 2026 geäußert. Viele Fans hoffen jedoch, dass es sich lediglich um eine einmalige Absage handelt und man sich im nächsten Jahr wieder auf ein großes Zusammentreffen freuen darf.
Inzwischen versuchen manche Anhänger, sich mit der Wiederholung von Lieblingsfolgen zu trösten oder planen Besuche bei Dreharbeiten – in der Hoffnung, dem ein oder anderen Darsteller doch noch über den Weg zu laufen.
Fazit: Eine Lücke im Fan-Kalender
Die Absage des „Rosenheim-Cops“-Fantags 2025 reißt eine deutliche Lücke in den Jahreskalender vieler Fans. Es ist nicht nur ein verpasster Fototermin oder das Fehlen eines Events – es ist ein Verlust an Nähe, Herzlichkeit und gemeinsamer Begeisterung. Für viele bedeutet der Fantag eine einzigartige Möglichkeit, die Verbundenheit zur Serie auf besondere Weise zu feiern.
Bleibt zu hoffen, dass diese Tradition 2026 eine Fortsetzung findet – zur Freude aller, die „Die Rosenheim-Cops“ nicht nur als Serie, sondern als Teil ihres Alltags betrachten.