Alexander Duda, bekannt als Polizeidirektor Gert Achtziger in der beliebten ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“, ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft. Doch über seine Familie und vor allem über seine Ehefrau Jutta Schmuttermaier wissen viele Zuschauer bislang nur wenig – obwohl auch sie eine erfahrene Schauspielerin ist, die man aus zahlreichen TV-Produktionen kennt, darunter auch „Die Rosenheim-Cops“. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über das Ehepaar Duda-Schmuttermaier, ihre gemeinsamen Erfolge und wie sie ihr Leben jenseits der Kamera gestalten.
Alexander Duda: Ein Leben vor und hinter der Kamera
Alexander Duda wurde vor 70 Jahren in München geboren und hat sich im Laufe seiner Karriere als vielseitiger Künstler etabliert. Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler ist er auch Synchronsprecher und Regisseur. Seit 2006 prägt er mit seiner Rolle als Polizeidirektor Gert Achtziger das Gesicht der ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“. Mit seiner souveränen Art verkörpert er einen erfahrenen, traditionsbewussten Ermittler, der das Kommissariat mit Ruhe und Professionalität leitet. Sein Auftreten als Gentleman der alten Schule macht ihn bei Fans besonders beliebt.
Was viele nicht wissen: Die Schauspielkarriere des Münchners ist eng mit der seiner Ehefrau verknüpft, denn auch Jutta Schmuttermaier ist eine bekannte Schauspielerin, die regelmäßig in „Die Rosenheim-Cops“ zu sehen ist.
Jutta Schmuttermaier – Die Schauspielerin an seiner Seite
Jutta Schmuttermaier, heute 59 Jahre alt, begann ihre Laufbahn in den frühen 1990er Jahren nach einer Schauspielausbildung in Hamburg. Schon bald wurde sie am Bayerischen Rundfunk tätig, wo sie in zahlreichen Dokumentationen, Hörspielen und Magazinen mitwirkte. Besonders ihr markanter bayerischer Dialekt machte sie zu einer gefragten Stimme im Rundfunk und Fernsehen.
Ihr Durchbruch vor einem größeren Publikum gelang ihr Ende der 1990er Jahre, als sie 1997 in der ZDF-Krimiserie „SOKO 5113“ die Rolle der Kriminalkommissarin Ricarda Larenzi übernahm. Seitdem hat sie in zahlreichen TV-Produktionen mitgewirkt und ist als vielseitige Schauspielerin bekannt. Gastauftritte hatte sie unter anderem in den Reihen „Der Alte“ (2010), „Um Himmels Willen“ (2010, 2018), „Hubert und Staller“ (2012) sowie in der beliebten Heimatserie „Dahoam is Dahoam“ (2020). Viele Jahre war sie zudem fester Bestandteil der traditionellen bayerischen Fernsehreihe „Der Komödienstadel“.
In „Die Rosenheim-Cops“ war Jutta Schmuttermaier in verschiedenen Episoden zu sehen. Sie spielte unterschiedliche Rollen in Einzelepisoden wie „Gefährliche Nachbarn“ (2009), „Echo des Todes“ (2012), „Musik bis zum Schluss“ (2017) und „Räuber Frantz kehrt zurück“ (2022). So tauchen die beiden regelmäßig gemeinsam in der Serie auf – ein besonderes Highlight für Fans der Produktion.
Ein Paar mit langer Geschichte: Über 30 Jahre Liebe und gemeinsame Kinder
Seit mehr als 30 Jahren sind Alexander Duda und Jutta Schmuttermaier ein Paar, mittlerweile verheiratet und Eltern von zwei erwachsenen Kindern, einem Sohn und einer Tochter. Trotz der langen gemeinsamen Zeit betonen beide, dass ihre Beziehung spannend und lebendig geblieben ist. Im Interview mit der Münchner Zeitung „tz“ beschrieb Jutta Schmuttermaier ihre Ehe als „spannend, aufregend und niemals langweilig“. Sie erzählte, dass sie diese Lebendigkeit unter anderem durch gemeinsame Reisen, Kochen und intensive Diskussionen pflegen.
Die Schauspielerin hat nicht nur vor der Kamera gearbeitet, sondern sich auch als Stimmcoach, Therapeutin, Entspannungstrainerin und Dozentin an Schauspielschulen etabliert. So sind die beiden oft viel unterwegs und erkunden gemeinsam neue Länder und Kulturen. Nach dem Auszug der Kinder unternahmen sie etwa Reisen nach Kuba und Mexiko, wie Jutta im Interview mit der „Ingolstädter Stimme“ verriet. Besonders im Winter zieht es sie regelmäßig nach Venedig, ihre persönliche Sehnsuchtsstadt, um dem kalten Wetter zu entfliehen und neue Energie zu tanken.
Beruf und Familie in Balance: Die Kraftquelle von Jutta Schmuttermaier
Neben ihrer Schauspielkarriere widmet sich Jutta Schmuttermaier intensiv ihrer Arbeit als Stimmcoach und Lehrerin an der Münchner Schauspielschule Zerboni. Dabei legt sie großen Wert darauf, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Für sie sind regelmäßige Auszeiten wichtig, um Kraft zu schöpfen und kreative Inspiration zu gewinnen.
Yoga und Kurztrips in die Südtiroler Berge sind für sie wichtige Ruhepole, die ihr helfen, ausgeglichen zu bleiben. Diese Kraftquellen ermöglichen es ihr, mit frischer Energie ihre vielfältigen Aufgaben zu bewältigen – sei es im Unterricht, bei privaten Projekten oder in der Familie. Durch diese Balance gelingt es ihr, sowohl für ihre Schüler als auch für sich selbst stets motiviert und engagiert zu bleiben.
Gemeinsam auf der Leinwand und im Leben
Die Tatsache, dass Alexander Duda und Jutta Schmuttermaier immer wieder gemeinsam vor der Kamera stehen, ist für viele Fans ein spannender Aspekt. Es zeigt, dass das Paar nicht nur privat harmoniert, sondern auch beruflich gut zusammenpasst. In einer Branche, die oft von hektischem Tempo und Unsicherheiten geprägt ist, scheinen sie ein verlässliches Team zu sein, das sich gegenseitig unterstützt.
Für die Zuschauer von „Die Rosenheim-Cops“ sind die gemeinsamen Auftritte eine willkommene Überraschung. Sie verleihen der Serie eine persönliche Note, denn hinter den Kulissen verbindet die beiden nicht nur die gemeinsame Leidenschaft für Schauspiel, sondern auch eine tiefe Partnerschaft.
Fazit: Ein Paar, das zusammenhält
Alexander Duda und Jutta Schmuttermaier sind mehr als nur Kollegen – sie sind ein eingespieltes Ehepaar, das sich seit über drei Jahrzehnten gegenseitig stützt. Ihre Karrieren haben sich immer wieder gekreuzt, und sie haben es geschafft, Beruf und Privatleben erfolgreich miteinander zu verbinden. Ihre Liebe und ihr Engagement füreinander sind auch ein Grund dafür, warum sie auf und neben der Bühne so überzeugend wirken.
Die Kombination aus einer langen Ehe, gemeinsamen Kindern, vielseitigen beruflichen Tätigkeiten und der Freude am gemeinsamen Entdecken neuer Orte macht sie zu einem inspirierenden Beispiel für Partnerschaft und Lebensfreude. Fans dürfen sich weiterhin auf die beiden freuen – sei es auf dem Bildschirm in „Die Rosenheim-Cops“ oder bei anderen Projekten, bei denen sie ihre Talente einbringen.