SCHOCKIEREND NEU!!! Nach den “Rosenheim-Cops”: Max Müller verrät seine Zukunftspläne

Die Nachricht über den Ausstieg von Marisa Burger aus der beliebten ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ sorgte bei vielen Fans für Aufsehen. Mit dem Start der 26. Staffel wird die langjährige Darstellerin, die die Rolle der Polizeisekretärin Miriam Stockl spielte, die Serie verlassen. Dies löste bei zahlreichen Zuschauern emotionale Reaktionen aus und rief Forderungen nach Konsequenzen hervor. Doch während die Frage, wer Marisa Burger künftig ersetzen wird, noch unbeantwortet ist, blicken auch andere Schauspieler der Serie auf ihre Zukunft nach „Die Rosenheim-Cops“. Einer davon ist Max Müller, der in der Rolle des Kommissars Michi Mohr seit Staffel eins die Verbrecher in Rosenheim jagt.

Max Müller: Der „Rosenheim-Cops“-Liebling mit Weitblick

Max Müller gehört zu den prägenden Gesichtern der Serie. Seit der ersten Folge begleitet er die Zuschauer als jovialer und bodenständiger Polizist Michi Mohr, der mit seiner Mischung aus Humor, Ehrlichkeit und Polizeiarbeit das Publikum begeistert. Trotz der langjährigen Verbundenheit mit der Serie denkt der Schauspieler mittlerweile auch über seine Zukunft außerhalb von „Die Rosenheim-Cops“ nach.

In einem Gespräch mit der „Abendzeitung München“ äußerte sich Müller offen und optimistisch über die Möglichkeiten, die sich ihm in der Zeit nach der Serie bieten könnten: „Ich bin gerade erst 60 Jahre alt geworden. Und ich freue mich schon sehr auf die Rollen, für die ich bisher immer ‘zu jung’ war. Schauen wir mal, was so dabei rauskommt.“ Diese Aussage zeigt, dass Müller seine Karriere aktiv weiterdenken möchte und sich nicht ausschließlich auf seine Rolle als Michi Mohr festlegt.

Keine konkreten Pläne – aber große Wertschätzung

Den Fans muss jedoch niemand Angst um seinen Ausstieg machen, denn Max Müller hat keine konkreten Pläne, die Serie in nächster Zeit zu verlassen. Die Rolle des Michi Mohr bezeichnet er als „das größte berufliche Geschenk“ seines Lebens. Die Verbundenheit zu seiner Figur ist groß, und er liebt es, diese zu spielen.

Doch Müller sieht seine Schauspielkarriere differenziert: „Es hat schon ein Leben vor dem ‘Michi’ gegeben und es wird auch eines geben, wenn es ihn einmal nicht mehr gibt.“ Er kann sich gut vorstellen, in Zukunft ganz andere Charaktere zu verkörpern, die „in eine ganz andere Kerbe schlagen“ als der bodenständige Polizeihauptmeister, den die Zuschauer kennen und schätzen.

Max Müller: Mehr als nur ein Schauspieler

Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler ist Max Müller auch ausgebildeter Sänger – eine Kombination, die ihn vielseitig und besonders macht. Bereits im Jahr 2002, dem Jahr seines Debüts bei den „Rosenheim-Cops“, gab er sein Operndebüt in der Kirchoper „Franziskus“. Auch heute ist das Singen ein wichtiger Teil seines künstlerischen Schaffens. Auf seiner offiziellen Homepage beschreibt er das Singen als „Spielen mit der Stimme“, was seine künstlerische Leidenschaft und Vielseitigkeit unterstreicht.

Wie alles begann: Der Weg zu den „Rosenheim-Cops“

Max Müllers Weg zu seiner heute so bekannten Rolle war alles andere als geradlinig. 2002 erhielt er einen Anruf mit der Einladung zum Casting für die Serie. Doch der Start war nicht ganz einfach. Um sich gut auf die Rolle vorzubereiten, fuhr er mit bayerischen Schauspielerkollegen und Kabarettisten, um den Dialekt zu perfektionieren. Trotz aller Bemühungen reichte es beim ersten Casting nicht für die Hauptrolle des Kommissars.

Doch zwei Wochen später folgte die überraschende Wendung: Man bot ihm die Rolle eines „deppaten“ Polizisten an – eine Figur, die den komödiantischen Charakter und die Sympathie verkörperte, die Max Müller später als Michi Mohr ausmachte. Diese zweite Chance nutzte er, und seitdem ist er ein fester Bestandteil der Erfolgsserie.

Ein Comeback für andere Stars eher unwahrscheinlich

Während Max Müller offen über seine Zukunft spricht und durchaus Lust auf neue Rollen jenseits von „Die Rosenheim-Cops“ hat, sieht die Lage bei anderen beliebten Schauspielern der Serie anders aus. Ein Comeback ist bei einigen von ihnen eher unwahrscheinlich, was die Serienfans nachdenklich stimmt. Doch Müller zeigt sich gelassen und fokussiert auf seine persönliche Weiterentwicklung.

Max Müllers Vision für die Zukunft

Max Müller betont, dass er sich auf spannende, neue Herausforderungen freut. Die letzten zwei Jahrzehnte hat er eine Figur verkörpert, die in der deutschen Fernsehlandschaft einen festen Platz hat. Jetzt ist für ihn die Zeit gekommen, Rollen anzunehmen, die mehr Tiefe, Komplexität oder auch ganz andere Charakterzüge verlangen.

Dabei möchte er auch neue Genres erkunden – vielleicht mehr dramatische Rollen, anspruchsvolle Charaktere oder sogar wieder mehr Bühnenauftritte als Sänger. Für Max Müller ist die künstlerische Vielfalt ein wichtiges Gut. Er sagt selbst, dass er mit seiner Stimme „spielt“ – ein Ausdruck, der seine Lust auf künstlerisches Experimentieren und Entdecken zeigt.

Das Erbe der „Rosenheim-Cops“

Die Serie „Die Rosenheim-Cops“ ist eine Institution im deutschen Fernsehen, die nicht nur wegen ihrer spannenden Kriminalfälle, sondern auch wegen ihrer liebenswerten Figuren viele Fans hat. Max Müller ist ein zentraler Bestandteil dieses Erfolgs. Dass er sich Gedanken über die Zeit nach der Serie macht, zeigt seine Professionalität und sein Gespür für die eigene Karriere.

Für die Zuschauer bleibt er ein fester Favorit, der durch seine bodenständige Art und sein großes Herz für die Rolle des Michi Mohr besticht. Doch der Schauspieler selbst weiß, dass es irgendwann Zeit für Veränderungen geben wird – und freut sich schon heute auf das, was noch kommen mag.

Fazit: Max Müller verkörpert nicht nur die Rolle des beliebten Kommissars Michi Mohr, sondern ist ein vielseitiger Künstler mit einer vielversprechenden Zukunft. Während seine Zeit bei den „Rosenheim-Cops“ für ihn ein großes Geschenk ist, ist er bereit für neue Rollen und Herausforderungen – und bleibt dabei stets bodenständig und authentisch. Die Fans dürfen gespannt sein, was der talentierte Schauspieler in den kommenden Jahren noch alles präsentieren wird.

Related articles

“Rosenheim-Cops”-Star Alexander Duda: Sie ist seine Ehefrau

Alexander Duda, bekannt als Polizeidirektor Gert Achtziger in der beliebten ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“, ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft. Doch über seine Familie und vor…

Über 30 Jahre Beziehung: Die starke Liebe zwischen “Rosenheim-Cops”-Star Karin Thaler & Milos Malesevic

Karin Thaler über Liebe, Glück und “Die Rosenheim-Cops”: Ein Blick hinter die Kulissen ihres Lebens Karin Thaler ist seit Jahrzehnten eine feste Größe in der deutschen Fernsehlandschaft….

‘Die Rosenheim-Cops’: Sarah Thonig spricht über Marisa Burgers Ausstieg

Sarah Thonig spricht über die 25. Staffel der „Rosenheim-Cops“ und über ihre Zukunft in der Serie Die Dreharbeiten zur 25. Staffel der beliebten ZDF-Krimiserie Die Rosenheim-Cops laufen derzeit auf…

„Die Rosenheim-Cops“ am 5. Juli 2025 um 14:05 Uhr auf ORF 2 – Ein mysteriöser Mord in der Welt der Schönheitschirurgie

In der neuesten Folge der beliebten Krimiserie Die Rosenheim-Cops, die am Samstag, dem 5. Juli 2025, um 14:05 Uhr auf ORF 2 ausgestrahlt wird, geraten die Ermittler in…

Kein Comeback bei den „Rosenheim-Cops“: Fanliebling übernimmt Hauptrolle in neuer Serie

Seit vielen Jahren wünschen sich die Fans der beliebten ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ die Rückkehr von Diana Staehly in ihrer Rolle als Finanzcontrollerin Patrizia Ortmann. Die sympathische Schauspielerin,…

„Die Rosenheim-Cops“ – Eine neue Folge voller Intrigen, Verdächtigungen und einer überraschenden Nebenhandlung

In einer neuen packenden Episode der beliebten ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ nimmt ein vermeintlich klarer Fall von Scheidung und Streit eine dramatische Wendung. Als der Unternehmer Andreas Pause tot aufgefunden wird, beginnt…