Da sie sich darauf keinen Reim machen kann, spricht sie Ben arglos darauf an. Werner hört das mit und kombiniert, dass Rosalie damals das Geld ausgegraben und damit die Anteile am „Fürstenhof” gekauft hat. Er setzt Rosalie unter Druck, ihm ihre Anteile zu überschreiben …
Der Prozess gegen Barbara beginnt. Nach der Anklageverlesung will die Vorsitzende Richterin von Barbara wissen, ob sie sich zu den Anschuldigungen äußern möchte.
Götz antwortet für Barbara und behauptet, dass seine Mandantin immer noch unter Gedächtnislücken leide und sie sich deshalb nicht äußern werde. Barbara entgeht nicht der argwöhnische Blick der Richterin und erklärt deshalb, dass sie sich sehr wohl an alles erinnern kann.
In der von Götz erwirkten Unterbrechung der Verhandlung stellt er Barbara zur Rede, da sie sich nicht an ihre Abmachung hält. Doch Barbara ist entschlossen, einen neuen Weg einzuschlagen.
Eva kommt trotz ihres Geheimnisses gut mit Alfons und Hildegard aus. Doch als Eva sieht, wie vertraut Alfons mit Charlotte umgeht, wundert sie sich.
Tanja erzählt ihr daraufhin, dass Alfons einen Sohn mit Charlotte hat, woraufhin Eva zum ersten Mal am soliden Charakter von Alfons zweifelt. Kurz darauf findet Hildegard bei Eva das Foto des jungen Alfons und fragt sich, wie Eva an das Foto kommt.
Darsteller
Alfons Sonnbichler – Sepp Schauer
Alois Pachmeyer – Philipp Sonntag
André Konopka – Joachim Lätsch
Ben Sponheim – Johannes Hauer
Charlotte Saalfeld – Mona Seefried
Cosima Saalfeld – Gabrielle Scharnitzky
Eva Krendlinger – Uta Kargel
Götz Zastrow – Andreas Borcherding
Hildegard Sonnbichler – Antje Hagen
Jacob Krendlinger – Andreas Thiele
Lukas Zastrow – Wolfgang Cerny
Michael Niederbühl – Erich Altenkopf
Nils Heinemann – Florian Stadler
Rosalie Zastrow – Natalie Alison
Rosi Zwick – Veronika von Quast
Sandra Ostermeyer – Sarah Stork
Siegfried Fuchs – Franz Mey
Simon Konopka – René Oltmanns
Tanja Heinemann – Judith Hildebrandt
Werner Saalfeld – Dirk Galuba