SPANNEND! 😰😹 Marisa Burger verlĂ€sst die „Rosenheim-Cops“ – Ein Neuanfang beginnt

Seit ĂŒber zwei Jahrzehnten ist Marisa Burger das Gesicht einer der beliebtesten Serien im deutschen Fernsehen: Die

Rosenheim-Cops. In der Rolle der energischen und stets gut informierten SekretÀrin Miriam Stockl war sie nicht nur

fester Bestandteil der Ermittlercrew, sondern auch Liebling der Zuschauer. Doch nun steht eine große VerĂ€nderung bevor – sowohl fĂŒr die Serie als auch fĂŒr die Schauspielerin selbst. Burger, inzwischen 51 Jahre alt, hat bekannt gegeben, dass sie mit der 25. Staffel der ZDF-Krimiserie Abschied nehmen wird. Und was sie nach ihrem Ausstieg plant, sorgt bereits jetzt fĂŒr GesprĂ€chsstoff.

Abschied mit Stil: Marisa Burger dreht ihre letzte Staffel

Die Dreharbeiten zur neuen Staffel laufen auf Hochtouren, doch fĂŒr Marisa Burger ist diesmal alles ein wenig anders. Mit dem Wissen, dass dies ihre letzten Episoden als Miriam Stockl sein werden, genießt sie die Arbeit am Set sichtlich. Auf Social Media teilt sie immer wieder kleine Einblicke vom Dreh – mal lachend mit ihren Kollegen, mal nostalgisch mit einem Blick auf den Rosenheimer Polizeihof.

Der Abschied von ihrer Paraderolle fĂ€llt ihr nicht leicht. Über viele Jahre hinweg war Burger nicht nur das Gesicht, sondern auch das HerzstĂŒck der Serie. Die sympathische, manchmal neugierige, aber immer liebenswĂŒrdige Stockl hatte sich lĂ€ngst zur Kultfigur entwickelt. Ihre unverkennbare Art, Anrufe durchzustellen, gespickt mit ihrem trockenen Humor, wird den Fans fehlen.

Ein neuer beruflicher Weg – doch wohin geht die Reise?

Lange Zeit hielt sich Marisa Burger bedeckt, wenn es um ihre PlĂ€ne nach dem Serienausstieg ging. In Interviews sprach sie lediglich von „neuen Herausforderungen“, ließ jedoch offen, worum es konkret geht. Umso ĂŒberraschender kam nun die Nachricht, dass die Schauspielerin bereits wĂ€hrend der laufenden Dreharbeiten einen neuen beruflichen Schritt wagt – und das in einem ganz anderen Bereich der Filmwelt.

Nach »Rosenheim-Cops«-Aus: Das ist der neue Job von Marisa Burger - Sucy Pretsch Magazin

Jurorin bei der Biennale Bavaria International – eine neue Rolle fĂŒr Marisa Burger

Über ihren offiziellen Instagram-Kanal ließ Marisa Burger die Bombe platzen: Sie wird in diesem Jahr als Jurymitglied bei der Biennale Bavaria International dabei sein – einem Filmfestival, das sich ganz dem Thema „neuer Heimatfilm“ widmet. „Ich freue mich riesig, dass ich in diesem Jahr ein Teil davon sein darf“, verkĂŒndete sie in einer Story, sichtlich stolz und gut gelaunt. Die Schauspielerin betont, wie besonders dieses Festival sei – sowohl fĂŒr sie persönlich als auch fĂŒr die regionale Filmszene.

Die Biennale findet vom 5. bis 11. Mai an mehreren Orten in Oberbayern statt – darunter Altötting, Burghausen, MĂŒhldorf am Inn und Wasserburg am Inn. Der thematische Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit dem Begriff „Heimat“ in all seinen Facetten. Hier sollen KĂŒnstler, Filmschaffende und Publikum miteinander ins GesprĂ€ch kommen und ihre unterschiedlichen Perspektiven teilen.

Spielfilm-Jury: Marisa Burger entscheidet mit

Burger wird in der Jury der Kategorie „Spielfilm“ mitwirken – eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sie ihre Erfahrung aus Jahrzehnten vor der Kamera sicherlich einbringen kann. Welche Werke nominiert sind und wie die Auswahlkriterien aussehen, wird erst Anfang Mai offiziell bekannt gegeben. Doch schon jetzt ist klar: Mit Burger gewinnt das Festival eine Persönlichkeit, die nicht nur das Fernsehpublikum liebt, sondern auch ein feines GespĂŒr fĂŒr Geschichten hat.

Ein vertrauter Ort: Marisa Burger kennt die Biennale bereits

FĂŒr die Schauspielerin ist das Festival kein Neuland. Schon in frĂŒheren Jahren war sie bei der Biennale Bavaria prĂ€sent – unter anderem 2023, als sie an der Seite von Tatort-Urgestein Axel Milberg auftrat. Bereits damals schwĂ€rmte sie im Interview mit dem regionalen Sender rfo: „Es ist immer wieder schön hier.“ Offenbar hat sie die besondere AtmosphĂ€re des Festivals nicht mehr losgelassen – ein weiterer Grund, warum sie 2025 nun in offizieller Funktion zurĂŒckkehrt.

Von der Leinwand auf die BĂŒhne: Neue Facetten einer bekannten Schauspielerin

Mit ihrem Engagement als Jurorin schlĂ€gt Marisa Burger ein neues Kapitel auf. Es zeigt, dass sie bereit ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen, auch wenn der Schritt aus der Komfortzone herausfĂŒhrt. Weg von der Routine am Serien-Set, hin zu kreativen Entscheidungen hinter den Kulissen – das ist eine Transformation, die nicht jede Schauspielerin wagt.

Ob dies nur der Anfang einer neuen Karriere abseits des Schauspielens ist? Möglich. Vielleicht wird Burger kĂŒnftig noch hĂ€ufiger als Mentorin, Festivaljurorin oder gar Produzentin in Erscheinung treten. Ihre Leidenschaft fĂŒr das Medium Film ist jedenfalls ungebrochen, das merkt man jeder ihrer Aussagen an.

Ein Abschied, der kein Ende bedeutet

Auch wenn viele Fans traurig ĂŒber den Ausstieg von Marisa Burger aus Die Rosenheim-Cops sind, so verspricht dieser neue Lebensabschnitt eine spannende Entwicklung – nicht nur fĂŒr sie, sondern auch fĂŒr die deutsche Filmszene. Denn Burger bringt nicht nur Charme und Erfahrung mit, sondern auch eine echte Leidenschaft fĂŒr das GeschichtenerzĂ€hlen.

Und wer weiß? Vielleicht sehen wir sie schon bald wieder auf der Leinwand – diesmal in einer ganz neuen Rolle, vielleicht sogar als Protagonistin eines „neuen Heimatfilms“. Das Talent, das GespĂŒr fĂŒr Rollen und die NĂ€he zum Publikum hat sie jedenfalls lĂ€ngst bewiesen.

Fazit: Ein Abschied mit Perspektive

Der Abschied von einer ikonischen Rolle ist selten einfach – weder fĂŒr die Schauspielerinnen selbst noch fĂŒr das Publikum. Doch im Fall von Marisa Burger scheint klar: Hier geht jemand mit offenen Augen und offenem Herzen in eine neue Phase seines Lebens. Mit der JurytĂ€tigkeit bei der Biennale Bavaria International zeigt sie, dass sie mehr ist als nur „Frau Stockl“ – sie ist eine vielseitige KĂŒnstlerin, bereit fĂŒr neue Wege und Begegnungen.

Und vielleicht ist das genau die Art von Geschichte, die man auch auf der Leinwand sehen möchte: Ein Mensch, der sich neu erfindet, mit Mut, WÀrme und viel Charakter. So wie Marisa Burger es gerade tut.

Related articles

„Gefragt – Gejagt“-Kandidatin verblĂŒfft Alexander Bommes durch „Rosenheim-Cops“-Wissen

„Gefragt – Gejagt“: Kandidatin begeistert mit Serienwissen – Alexander Bommes zollt Respekt fĂŒr „Rosenheim-Cops“-Antwort Die ARD-Quizshow „Gefragt – Gejagt“, moderiert von Alexander Bommes, sorgt seit ĂŒber einem Jahrzehnt fĂŒr…

„Die Rosenheim-Cops“ – Mord zum 75. Geburtstag: Wenn Tee tödlich wird

In Rosenheim herrscht festliche Stimmung: Die bekannte Hotelbesitzerin Zita Waldner, Betreiberin des renommierten Hauses „Hotel Sonnenblick“, lĂ€dt zu ihrem 75. Geburtstag in den hauseigenen Tee-Salon ein. Geladene GĂ€ste sind unter anderem Marie Hofer sowie Polizeichef Achtziger,…

„Die Rosenheim-Cops“: Alles zur 25. Staffel – neue FĂ€lle, vertraute Gesichter und ein emotionaler Abschied

Mit ihrer Mischung aus spannenden KriminalfĂ€llen, bayerischem Charme und humorvollen Dialogen gehört „Die Rosenheim-Cops“ seit ĂŒber zwei Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Vorabendserien im ZDF. Eingebettet in die malerische Kulisse…

Nach kĂŒnftigem ‘Rosenheim-Cops’-Aus von Max MĂŒller: ‘Freue mich auf Rollen, fĂŒr die ich immer zu jung war’

Max MĂŒller – seit der ersten Staffel ein fester Bestandteil von „Die Rosenheim-Cops“ und seine PlĂ€ne fĂŒr die Zukunft Seit der allerersten Staffel gehört Max MĂŒller zum…

„Rosenheim-Cops“-Star Karin Thaler: Musiker Milos Malesevic – Der Mann an ihrer Seite

Seit ĂŒber 30 Jahren sind Schauspielerin Karin Thaler (59) und ihr Partner Milos Malesevic ein festes Paar – ein LiebesglĂŒck, das in der oft turbulenten Welt der…

‘Rosenheim-Cops’-Nachfolge von Marisa Burger? Jetzt spricht Kollegin Sarah Thonig Klartext

Sarah Thonig ĂŒber ihre Rolle bei den „Rosenheim-Cops“, den Abschied von Marisa Burger und ihre Liebe zu MĂŒnchen Seit 2014 gehört Sarah Thonig fest zum Ensemble der beliebten ZDF-Krimiserie „Die…