Stefan Mross will zu ‘Die Rosenheim-Cops’: Schlagerstar verrät Pläne für TV-Job

Stefan Mross gehört ohne Zweifel zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Schlagerszene. Seit seiner Kindheit steht er im Rampenlicht und begeistert sein Publikum mit Musik, Charme und einer guten Portion bayerischer Lebensfreude. Doch trotz seines enormen Erfolgs ist der Entertainer mit dem Herzen eines Musikers noch lange nicht am Ende seiner beruflichen Träume angekommen. Im Gegenteil: Der 49-Jährige überrascht seine Fans jetzt mit ehrlichen Einblicken in seine bisher unausgesprochenen Karriereambitionen – und die führen ihn direkt in die Welt der Schauspielerei.

Vom Kinderstar zum festen Bestandteil des deutschen Fernsehens

Stefan Mross’ Karriere begann früh: Schon im zarten Alter von 13 Jahren erlangte er mit seiner Trompete überregionale Bekanntheit. In den Folgejahren etablierte er sich nicht nur als Musiker, sondern auch als TV-Moderator. Seit 2005 führt er durch das ARD-Erfolgsformat Immer wieder sonntags und ist aus der deutschsprachigen Fernsehlandschaft kaum mehr wegzudenken. Doch wer glaubt, Mross sei mit dieser Rolle völlig ausgelastet, der irrt.

Im Gespräch mit der Zeitschrift Viel Spaß gibt sich der beliebte Showmaster ungewöhnlich offen und zeigt eine ganz neue Seite von sich: die des Schauspielers in spe. Offenbar schlummert in Mross ein echter Wunsch, einmal in die Fußstapfen seiner Kollegen zu treten – allen voran seines guten Freundes Florian Silbereisen.

Schauspielträume: Vom „Traumschiff“ bis zu den „Rosenheim-Cops“

In dem Interview kommt Mross unter anderem auf Silbereisen zu sprechen, der längst nicht mehr nur als Schlagersänger, sondern auch als Schauspieler erfolgreich ist. Seit einigen Jahren ist er regelmäßig als Kapitän Max Parger auf dem ZDF-Traumschiff zu sehen. Eine Rolle, die offensichtlich auch bei Mross Begehrlichkeiten weckt.

„Ich finde das cool, na klar“, erklärt Mross auf die Frage, ob er sich selbst in einer Schauspielrolle sehe. Und tatsächlich: Schon in seiner eigenen Show spielt er regelmäßig kleine Sketche, die ihm „immer wieder Spaß“ machen. Eine Gastrolle beim Traumschiff habe er bislang allerdings aus Zeitgründen nicht wahrnehmen können: „Mal sehen, kommt Zeit, kommt Rat. Es ist natürlich alles ein Zeitfaktor, da ich sehr oft unterwegs bin“, erklärt der Künstler realistisch, aber nicht ohne Hoffnung.

Doch das Traumschiff ist längst nicht die einzige Serie, die den Entertainer reizen würde. Auch Formate wie Die BergretterDer Bergdoktor oder die Krimikultserie Die Rosenheim-Cops stehen weit oben auf seiner Wunschliste. „Leider noch nicht, das würde ich gerne machen“, bedauert Mross, dass es bisher keine entsprechende Anfrage gab. Besonders spannend findet er die Vorstellung, bei den Rosenheim-Cops mitzuwirken – einer Serie, die mit ihrem typisch bayerischen Humor und den unterhaltsamen Kriminalfällen perfekt zu ihm passen würde.

Ein neues Kapitel: Vielseitigkeit als Stärke

Für Stefan Mross wäre ein Ausflug in die Schauspielerei nicht nur ein Kindheitstraum, sondern auch ein weiterer Beweis für seine Vielseitigkeit. Seit Jahren beweist er als Moderator, Musiker und Entertainer, dass er sich auf unterschiedlichstem Terrain wohlfühlt. Eine Gastrolle in einer beliebten Fernsehserie würde seinen Horizont erweitern und seinem Publikum eine neue Facette zeigen.

Dabei geht es dem 49-Jährigen keineswegs um einen kompletten Karrierewechsel – vielmehr um die Möglichkeit, Neues auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln. Seine Liebe zur Bühne und zum direkten Kontakt mit den Menschen würde er auch bei einem Schauspielprojekt nicht verlieren. Ganz im Gegenteil: Mross sieht darin eine willkommene Herausforderung.

Prominente Unterstützung: Freundschaft mit Florian Silbereisen

Dass gerade Florian Silbereisen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle spielt, ist kein Zufall. Die beiden Schlagersänger verbindet eine lange Freundschaft, und Silbereisens Werdegang könnte für Mross eine Art Inspiration darstellen. Vom Volksmusikliebling zum ZDF-Kapitän – Silbereisen hat eindrucksvoll gezeigt, wie wandelbar man als Entertainer sein kann.

„Florian macht das super“, lobt Mross seinen Freund, der nicht nur musikalisch, sondern auch schauspielerisch eine gute Figur macht. Vielleicht sei genau jetzt der richtige Moment, um selbst ein solches Abenteuer zu wagen, sinniert Mross. Immerhin habe er über die Jahre reichlich Bühnenerfahrung gesammelt – warum also nicht auch mal in eine andere Rolle schlüpfen?

Fans hoffen auf Gastauftritte

In den sozialen Medien sorgt die Nachricht von Mross’ Schauspielwunsch bereits für erste Reaktionen. Viele seiner Fans zeigen sich begeistert über die Idee, ihren Liebling in einem ganz neuen Licht zu sehen. Ein Gastauftritt bei den Rosenheim-Cops oder beim Bergdoktor wäre für viele ein echtes TV-Highlight – und für Mross die Gelegenheit, sich auch schauspielerisch einem breiten Publikum zu präsentieren.

Besonders bei den Rosenheim-Cops könnte Mross mit seiner bayerischen Herkunft und seinem natürlichen Humor bestens ins Ensemble passen. Es wäre beinahe eine Rückkehr zu seinen Wurzeln – allerdings in einem neuen Kontext.

Ein Blick in die Zukunft

Ob und wann Stefan Mross tatsächlich in einer Fernsehserie auftreten wird, bleibt offen. Klar ist jedoch: Der Wunsch ist da, die Offenheit auch. Und wie so oft in der Unterhaltungsbranche gilt: Wenn die Zeit reif ist, finden sich Wege.

Vielleicht werden die Zuschauer also schon bald nicht nur sonntags Vormittag mit Stefan Mross lachen, sondern auch zur Primetime am Abend, wenn er in einer Gastrolle einen Kommissar, Dorfbewohner oder Bergretter mimt. Ein charmanter Musiker mit Schauspielambitionen – das klingt nach einer spannenden neuen Geschichte.

Related articles

Kein Comeback bei den „Rosenheim-Cops“: Fanliebling übernimmt Hauptrolle in neuer Serie

Nach ihrem Ausstieg aus „Die Rosenheim-Cops“ im Jahr 2015 waren viele Zuschauer enttäuscht, die beliebte Figur nicht mehr im Krimiposting zu sehen. Seitdem wurde immer wieder spekuliert,…

“Ich bekomme Gänsehaut”: Marisa Burger erzählt von ihrem Serien-Aus

Für viele Fans ist es kaum vorstellbar: Nach einem Vierteljahrhundert verabschiedet sich Marisa Burger, die seit Beginn der Serie im Jahr 2001 die beliebte Polizeisekretärin Miriam Stockl verkörperte, von…

ZDF holt Serien-Trio zurück: Bei Die Rosenheim-Cops steht nach 24 Jahren gravierende Änderung bevor

„Bettys Diagnose“, „Die Rosenheim-Cops“ und „Notruf Hafenkante“ kehren mit brandneuen Folgen zurück. Doch während die Fans gebannt auf die Premieren warten, schwebt über allem ein Hauch von Wehmut: Bei den „Rosenheim-Cops“ endet nach…

Krimi hautnah erleben: Die geheimen Drehorte von “Die Rosenheim-Cops”

Die Rosenheim-Cops – eine der erfolgreichsten Krimi-Serien im deutschen Fernsehen! Aber wo genau wird diese packende Krimiserie eigentlich gedreht? Welche Orte sind so charmant, dass sie mehr als…

Die Rosenheim-Cops: Ein mysteriöser Anruf – und ein Toter, der keiner zu sein scheint

Es ist ein ganz normaler Tag im Kommissariat der Rosenheim-Cops, als plötzlich das Telefon schrillt. Am Apparat meldet sich ein aufgeregter Hermann Sauter, seine Stimme zittert vor…

Tom Mikulla heute: Was der Ex-Kommissar der „Rosenheim-Cops“ nach seinem Ausstieg macht

Tom Mikulla, heute 56 Jahre alt, wurde in ganz Deutschland durch seine Rolle als Kriminalkommissar Christian Lind in der erfolgreichen ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ bekannt. Von 2005 bis 2009 war er fester…