Steht Andrea Kathrin Loewig vor dem Serien-Aus bei In aller Freundschaft, nur weil sie „zu alt“ ist?

“Vielleicht ist es der Schlüssel zum Erfolg, keine Angst zu haben.”

Mit diesen Worten lässt Andrea Kathrin Loewig keinen Zweifel daran, wie sie ihrer beruflichen Zukunft bei In aller Freundschaft entgegensieht – mit Mut, Dankbarkeit und einem Hauch Gelassenheit. Und das, obwohl sich die Gerüchte um eine mögliche Verjüngung der Serie in letzter Zeit häufen.

Seit 1999 verkörpert sie Dr. Kathrin Globisch – die engagierte, kluge und mitfühlende Oberärztin der Sachsenklinik. In diesen 25 Jahren wurde sie nicht nur zum Publikumsliebling, sondern auch zu einem Symbol für Beständigkeit in einer Welt, die sich permanent verändert. Doch nun, mit 58 Jahren, stellt sich die Frage: Gehört ihre Ära bald der Vergangenheit an?

Die ARD-Serie In aller Freundschaft hat sich verändert. Seit 2015 läuft mit Die jungen Ärzte ein Ableger, der bewusst auf ein jüngeres Team und schnellere Dynamik setzt. Die Zeiten, in denen allein Erfahrung und Reife im Fokus standen, scheinen sich zu verschieben. Und auch die Zuschauerstruktur wird vielfältiger, moderner, ungeduldiger. Die Streaming-Plattformen machen dem klassischen TV-Format das Leben schwer – und trotzdem behauptet sich In aller Freundschaft bis heute.

Doch wie lange noch?

Andrea Kathrin Loewig begegnet solchen Fragen mit innerer Klarheit. Im Interview mit der Zeitschrift Meins sagt sie offen: „Ich habe keine Angst.“ Sie weiß, dass Serienfiguren jederzeit verschwinden können – auch ihre eigene. Doch genau das macht sie so stark: Sie klammert sich nicht fest, sondern ist dankbar für das, was sie erleben durfte. „25 Jahre mit einer tollen Rolle mein Geld verdienen: Das ist für einen Schauspieler heutzutage wie ein Sechser im Lotto“, sagte sie bereits zuvor gegenüber dem Südkurier.

Diese Dankbarkeit ist spürbar. Nicht nur in ihren Worten, sondern auch in ihrer Haltung gegenüber Veränderung. Sie erkennt an, dass ein Ensemble altern darf, aber auch Platz für Neues machen muss. Und genau darin liegt ihre Größe: in der Offenheit, Teil eines größeren Prozesses zu sein – nicht trotz, sondern wegen ihres Alters.

Andrea Kathrin Loewig spricht über Kuss bei "In aller Freundschaft ...

Während viele in der Branche mit Unsicherheit und Ängsten kämpfen, gibt Loewig ein seltenes Beispiel für berufliche Reife. Sie stellt sich nicht gegen den Wandel, sondern bewegt sich mit ihm. Das macht sie – gerade heute – so wertvoll für die Serie.

Auch privat hat sich bei der Schauspielerin viel verändert. Erst vor drei Jahren hat sie ihren Mann geheiratet, mit dem sie seitdem eine neue Lebensphase durchlebt. Doch selbst diese Harmonie ist nicht frei von Herausforderungen. In Interviews ließ sie durchblicken, dass nicht alles immer reibungslos läuft – aber auch das gehört zum Leben, das sie voller Authentizität lebt.

Und vielleicht ist genau das das Geheimnis ihres anhaltenden Erfolgs: Sie bleibt nicht stehen. Sie entwickelt sich weiter – und nimmt das Publikum mit auf diesen Weg. Die Frage, ob Andrea Kathrin Loewig bald aussteigen muss, verliert dadurch an Schärfe. Denn es geht nicht um ein Ende – sondern um einen ständigen Neubeginn.

Wie seht ihr das? Sollten langjährige Charaktere wie Dr. Globisch bleiben, oder braucht es mehr frischen Wind in der Sachsenklinik?

Related articles

“In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte” heute im Livestream und TV: Darum geht es in “Mit allen Mitteln”

Wie geht es heute, am 04.09.2025, weiter bei “In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte”? Das erfahren Sie im TV – und hier: Alle News zu Übertragung,…

“In aller Freundschaft” heute im Fernsehen und Livestream mit “Schwindendes Misstrauen”

Heute, am 04.09.2025, läuft eine Episode der Arztserie “In aller Freundschaft” im TV. Alle Infos zur Übertragung, zu Live-Stream-Möglichkeiten und der Wiederholung von “Schwindendes Misstrauen” lesen Sie…

Sarahs Grenzerfahrung in der Sachsenklinik: Ein Drama zwischen Beruf, Erschöpfung und Angst

Sarah, die sich bisher stets als verlässliche und kompetente Mitarbeiterin der Sachsenklinik präsentiert hat, steht in dieser Folge vor einer außergewöhnlichen Belastungsprobe. Am Beginn der Episode versucht…

Zwischen Hoffnung und Vorsicht: Neustart in der Notaufnahme von In aller Freundschaft

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben die Belegschaft der Sachsenklinik schwer getroffen. Ein massiver Cyberangriff legte nicht nur die digitalen Systeme lahm, sondern brachte auch den Klinikalltag…

Schock in der Sachsenklinik: Dr. Kathrin Globisch bangt um ihre Tochter Hanna

Mitten in der Nacht wird die erfahrene Ärztin Dr. Kathrin Globisch von einem Telefonanruf aus dem Schlaf gerissen. Doch es ist nicht, wie sie hofft, ihre Tochter…

Wenn Vergangenheit und Gegenwart aufeinanderprallen Eine dramatische Episode von In aller Freundschaft sorgt für Herzklopfen

Die Sachsenklinik ist für ihre emotionalen Geschichten bekannt, die den medizinischen Alltag mit menschlichen Schicksalen verknüpfen. In der aktuellen Episode tritt die junge Patientin Svenja Fries in…