Die ARD sendet alle „Sturm der Liebe“-Staffeln noch einmal. Telenovela-Fans können die Serie von Beginn an schauen. Doch es gibt einen Haken.
Dortmund – Die ARD kündigt an, alle Staffeln von „Sturm der Liebe“ noch einmal auszustrahlen. Wahre Fans werden sich noch an den Beginn der berühmten Telenova erinnern, als im Jahr 2005 alles mit dem Traumpaar Laura Mahler (Henriette Richter-Röhl) und Alexander Saalfeld (Gregory B. Waldis) begann.
„Sturm der Liebe“: ARD zeigt alle Staffeln noch einmal
Das erste Traumpaar von „Sturm der Liebe“ lebt ein pures Happy End und zieht nach einer märchenhaften Hochzeit nach Brüssel und verlässt die Serie – so wie es immer wieder geschieht. Auch in der aktuellen Staffel „Sturm der Liebe“ verlassen Hauptfiguren die ARD-Serie. Wer sich die Anfänge und alle weiteren Staffeln noch einmal ansehen möchte, kann das seit dem 7. November tun.
Danach wird laut ARD „jeden Monat eine weitere Staffel ergänzt“. Zwar erzählt Alfons Sonnbichler (Sepp Schauer) höchstpersönlich in der Facebook-Ankündigung: „Dann könnt ihr mit den Traumpaaren der Vergangenheit mitfiebern.“ Er selbst werde „da auch mal reinschauen und in Erinnerungen schwelgen“. Für „Sturm der Liebe“-Fans gibt es jedoch einen Haken.
Liever geen kansspel gerelateerde advertenties zoals deze te zien krijgen? We kunnen u hiervan uitsluiten voor onze merken.
„Sturm der Liebe“ im Ersten – alle Folgen der Serie werden ab Beginn bei ARD Plus gezeigt
Denn die gesamte Serie wird nur auf ARD Plus angeboten. ARD Plus ist ein zahlungspflichtiges Streaming-Angebot der ARD für 4,99 Euro monatlich. Dort werden bestimmte Serien und Filme gezeigt, die nicht in der kostenfreien ARD-Mediathek zu finden sind.
Ein „Sturm der Liebe“-Zuschauer kritisiert das zahlungspflichtige Programm unter der Facebook-Ankündigung des Senders (weitere „Sturm der Liebe“-News bei RUHR24 lesen).
In den Kommentaren heißt es: „Ich zahle schon für ARD, und für Wiederholungen wovon auch immer, gebe ich sicher kein Geld aus.“ Doch nicht alle sehen das zahlungspflichtige Angebot des öffentlich-rechtlichen Senders so kritisch. Ein anderer Zuschauer bevorzugt das Streamen: „Eine tolle Idee! (…) 5 Euro im Monat ist auch nicht viel. Wer also immer noch meckert, dem kann man nichts recht machen. (…) Beim Streamen kann man selbst entscheiden, wie viele Folgen man sich am Tage gibt.“