Vorsicht, miese Masche: Rosenheim Cops warnen vor Liebesbetrügern

Mit der Identität der Rosenheim Cops wollen Kriminelle via Internet Kasse machen. Jetzt warnen die beliebten Schauspieler vor den Betrügern.

München – Früher hieß die Masche „Heiratsschwindel“ und lief über Zeitungs-Annoncen. Heute suchen sich „Love Scamer“ ihre Opfer im Internet: auf Dating-Apps oder Plattformen wie Facebook oder Instagram. Das Ziel ist damals wie heute das gleiche: Den Opfern möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen.

Dass dazu sogar die Identität von Prominenten angenommen wird, hat der Schauspieler Igor Jeftic selbst erfahren: Jetzt warnt der Kommissar der Rosenheim Cops mit seinem Kollegen Dieter Fischer vor den miesen Liebesbetrügern. Bei einer Pressekonferenz mit Justizminister Georg Eisenreich und Innenminister Joachim Herrmann (beide CSU) in München unterstrichen sie, wie wichtig es ist, vorsichtig zu sein.

Rosenheim-Cop Igor Jeftic berichtet über Betrugsfall: Love-Scamer haut Seniorin übers Ohr

Was sonst passieren kann, hat sich im März in Polling (Landkreis Weilheim-Schongau) gezeigt. „Das ist eine üble Sache“, sagte Jeftic mit Blick auf die Abzocke einer 90-jährigen Frau. Seines Fans. Die Mutter des dortigen Bürgermeisters Martin Pape hat ihren Lieblingskommissar Igor Jeftic auf Facebook angeschrieben. Dann passiert das Unfassbare: Ein Love-Scamer hackt sich laut dem Schauspieler in den Chat. Der Betrüger schreibt an seiner Stelle mit der Seniorin, gewinnt ihr Vertrauen und wickelt sie ein. Als der falsche Rosenheim-Cop irgendwann von Geld-Problemen spricht und um Hilfe bittet, glaubt sie ihm. Die Seniorin verliert 35 000 Euro an einen Betrüger in Nigeria.

Liebes-Betrug im Internet: Über 450 Fälle führen allein in Bayern zu Schaden in Millionenhöhe

Damit ist sie nicht allein: Im vergangenen Jahr gab es 450 Fälle allein in Bayern. Schaden: 5,3 Millionen Euro, erklärte Herrmann und fügte an, dass die Dunkelziffer leider weitaus höher ist. „Schauen Sie genau hin, mit wem Sie online schreiben“, riet Justizminister Eisenreich. Ist der Kontakt wirklich realistisch? Schnell würden die Betrüger ihre Opfer auf den Schreib-Dienst Telegram umleiten. Spätestens an diesem Punkt gilt es, skeptisch zu sein. Genauso für den Fall, dass Zahlungen gefordert werden. „Wenn es plötzlich um Geld geht, müssen alle Alarmglocken klingen“, unterstrich der Minister.

Gemeinsam gegen Liebesbetrüger: (v.l.) Justizminister Georg Eisenreich, die Schauspieler Dieter Fischer und Igor Jeftic sowie Innenminister Joachim Herrmann.

Gemeinsam gegen Liebesbetrüger: (v.l.) Justizminister Georg Eisenreich, die Schauspieler Dieter Fischer und Igor Jeftic sowie Innenminister Joachim Herrmann. © Schmidt

„Folgen für die Opfer sind erheblich“ – Bayern will konsequent gegen Love-Scamer vorgehen

Die finanziellen Verluste seien das eine, die emotionalen Verletzungen das andere. „Die Folgen für die Opfer sind erheblich“, erklärte Eisenreich. Er hat auch deshalb die Zentralstelle Cybercrime, die bei der Generalstaatsanwaltschaft in Bamberg angesiedelt ist, in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut: 2017 gab es dort zwei Staatsanwälte, 2024 sind es bereits 25. Weitere Stellen sollen folgen.

Ein Vorgehen im Sinne von Innenminister Joachim Herrmann. Er unterstrich: „Bayern geht konsequent gegen diese perfide Form des Liebesbetrugs vor.“ Perfide deshalb, weil die Täter immer neue Methoden finden, um an die Ersparnisse der Opfer zu kommen. Beim Love Scam geben sie sich als Arzt, verwundeter Soldat oder einsamer Ingenieur auf einer Bohrinsel aus. Ziel der dann folgenden, inszenierten Liebesbeziehung: Eine emotionale Abhängigkeit zu schaffen, die die Opfer zahlungsbereit macht.

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

TV-Kommissar Dieter Fischer: Betroffene sollen direkt zur Polizei gehen

„Man denkt: Mir kann das nicht passieren“, sagte TV-Kommissar Dieter Fischer im Justizpalast. Und doch passiert es. Fischer riet allen Betroffenen, direkt zur Polizei zu gehen. Grund zur Scham gebe es nicht. „Sie sind ein Opfer.“ Fischer warnte zugleich vor der Abzocke durch Nachruf-Piraten, von der er und Kollegen der Rosenheim Cops betroffen sind. Dabei werden falsche Todesmeldungen und Nachrufe ins Internet gestellt.

Ziel: Die erschrockenen Fans klicken auf die Seiten, die Geld mit Werbeanzeigen machen. Allein von Fischer gebe es zehn falsche Todesmeldungen. In der neusten wird sein angeblicher Krebs-Tod vor 14 Tagen betrauert. Deshalb riet auch er, in der digitalen Welt immer sehr aufmerksam zu sein.

Related articles

Nach dem „Frau Stockl“-Schock spricht der nächste „Rosenheim-Cops“-Star von Abschied

Seit über zwei Jahrzehnten gehört die ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ fest zum Vorabendprogramm und begeistert ein Millionenpublikum mit bayerischem Charme, skurrilen Fällen und einem unverwechselbaren Ermittlerteam. Doch nach dem angekündigten…

„Die Rosenheim-Cops“: Giftmord in der Luxusvilla – Ein tödliches Geheimnis bei „Wundervoll“

Zeigt das ZDF eine neue Folge der beliebten Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“. In dieser Episode steht ein tödlicher Fall rund um die exklusive Wellness-Marke „Wundervoll“ im Mittelpunkt, der…

“Die Rosenheim-Cops”: Abschied und Aufbruch – Max Müller und das Leben nach Michi Mohr

Mit dem Abschied von Marisa Burger verliert die beliebte ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ eines ihrer Urgesteine. Als Miriam Stockl war sie mehr als zwei Jahrzehnte lang fester Bestandteil des Ermittlerteams,…

‘Die Rosenheim-Cops’: Sarah Thonig spricht über Marisa Burgers Ausstieg

Die Dreharbeiten zur 25. Staffel der beliebten ZDF-Krimiserie Die Rosenheim-Cops laufen derzeit auf Hochtouren – und natürlich ist auch Sarah Thonig wieder mit dabei. Seit 2014 gehört sie zum…

Marisa Burger spricht über ihren „Rosenheim-Cops“-Abschied

Mit Marisa Burger verlässt ein Star der ersten Stunde verlässt die „Rosenheim-Cops“. Wie viele ihrer Kollegen wünsche sie sich „neue berufliche Herausforderungen“. Schauspielerei habe für sie auch…

Schauspieler in Die Rosenheim Cops: Diese Darsteller gehören zur Besetzung

Über die Jahre hat sich die Besetzung von „Die Rosenheim Cops“ stetig verändert – schließlich läuft die Serie bereits seit 2002. Wir stellen Ihnen die Schauspieler vor,…