Weinend vom Set: Marisa Burgers letzter Tag bei den ‘Rosenheim-Cops’!

Ein Kapitel Fernsehgeschichte neigt sich dem Ende zu: Marisa Burger, seit der ersten Folge im Jahr 2002 das Herz und die Stimme des Kommissariats Rosenheim, hat ihren letzten Drehtag als Sekretärin Miriam Stockl absolviert. Für Millionen Fans ist dieser Abschied kaum zu begreifen, denn ihre Figur war weit mehr als nur eine Nebenrolle – sie war Bindeglied, Stimmungsbarometer, Sprachrohr und nicht zuletzt die Frau mit dem ikonischen Satz „Es gabat a Leich!“. Doch so wie jede Geschichte einmal endet, so heißt es nun auch für eine Legende Abschied nehmen. Und dieser letzte Drehtag war alles andere als gewöhnlich: Tränen flossen, Emotionen kochten hoch, und die gesamte Crew verneigte sich vor einer Frau, die über zwei Jahrzehnte lang die DNA der „Rosenheim-Cops“ mitgeprägt hat.

Ein bewegter Abschied voller Emotionen

Schon beim Betreten des Sets lag eine eigentümliche Stimmung in der Luft. Während sonst Routine, Professionalität und das übliche Schmunzeln über die humorvollen Dialoge den Ton angeben, herrschte diesmal eine leise Melancholie. Viele Kolleginnen und Kollegen wussten: Heute sehen sie Marisa Burger in ihrer Paraderolle zum letzten Mal. Die Schauspielerin selbst versuchte professionell zu bleiben, doch immer wieder wurde sie von Emotionen überwältigt. Am Ende der letzten Szene, in der sie – wie so oft – die Ermittler mit einer neuen Spur versorgte, konnte sie die Tränen nicht mehr zurückhalten. Ein symbolischer Moment, der zeigt, wie stark sie mit „ihrem“ Rosenheim verbunden ist.

Die Rosenheim-Cops“: Marisa Burger verlässt die Serie nach 25 Jahren – Das  steckt hinter ihrem Abschied

25 Jahre – ein Lebenswerk

Seit 2002, als die „Rosenheim-Cops“ auf Sendung gingen, war Marisa Burger dabei. Als Miriam Stockl war sie mehr als nur eine Sekretärin: Sie war Ratgeberin, gute Seele, Komikerin im Hintergrund und gleichzeitig ein emotionaler Anker. Immer, wenn neue Kommissare ins Team kamen oder alte Gesichter gingen, war sie der Fixpunkt, an dem sich die Zuschauer orientieren konnten. Kein Wunder, dass viele Fans ihr Gesicht untrennbar mit der Serie verbinden. Dass Burger sich nun entschieden hat, nach 25 Jahren Abschied zu nehmen, ist für viele wie ein Schock – und gleichzeitig ein logischer Schritt in ihrer Karriere.

In Interviews betonte die Schauspielerin immer wieder, dass sie nach all den Jahren Lust auf Neues verspüre. Schauspielerei bedeute für sie Veränderung, das Hineinschlüpfen in unterschiedliche Rollen. Bei aller Liebe zur „Stockl“ wollte sie nicht den Rest ihres Berufslebens auf diese eine Figur reduziert werden.

Ein letzter Drehtag, der alle mitriss

Am Set herrschte eine Mischung aus Feier und Trauer. Kollegen wie Dieter Fischer (Kommissar Stadler), Igor Jeftić (Kommissar Hansen) und Max Müller (Michi Mohr) berichteten, dass sie schon Tage zuvor merkten, wie schwer der Abschied werden würde. Nach dem letzten „Cut“ brach die Anspannung. Standing Ovations, Umarmungen und dankbare Worte begleiteten Marisa Burger in ihren Abschied. Viele der Crewmitglieder, die teils seit der ersten Staffel dabei sind, vergossen ebenso Tränen wie die Schauspielerin selbst.

Besonders bewegend: Die Produzenten hatten eine kleine Überraschung vorbereitet. Auf einer Leinwand liefen Ausschnitte aus 25 Jahren Seriengeschichte – die besten „Stockl“-Momente, die legendären Dialoge, die witzigsten Missverständnisse. Spätestens da war es um die Fassung aller Beteiligten geschehen.

Wie wird Miriam Stockl die Serie verlassen?

Die spannendste Frage für die Fans: Auf welche Weise verabschiedet sich Miriam Stockl aus der Serie? Wird sie den Dienst quittieren, weil sie in den Ruhestand geht? Zieht sie aus Rosenheim weg, vielleicht zu einer neuen Liebe oder in eine andere Stadt? Das ZDF hüllt sich bisher in Schweigen. Bekannt ist nur, dass Burger selbst sich einen „würdigen Abschied“ wünscht – keinen abrupten Bruch, keinen plötzlichen Tod der Figur, sondern ein Ende, das der Bedeutung der Rolle gerecht wird.

Die Drehbuchautoren arbeiten fieberhaft daran, diesen Wunsch umzusetzen. Alles deutet darauf hin, dass die Ausstiegsfolge zu einem emotionalen Highlight der 25. Staffel werden könnte. Schon jetzt spekulieren Fans in Foren, wie genau dieser Abschied inszeniert wird.

Wer tritt in ihre Fußstapfen?

Eine weitere große Frage lautet: Wer soll die Lücke füllen, die Marisa Burger hinterlässt? Das ZDF hat bereits bestätigt, dass die Figur Miriam Stockl nicht nachbesetzt wird. Das bedeutet: Es wird keine „neue Stockl“ geben, keine andere Sekretärin, die eins zu eins dieselbe Rolle übernimmt. Stattdessen wird überlegt, den Platz im Kommissariat mit einer anderen Figur zu besetzen, die eine neue Dynamik hineinbringt.

Ein Name fällt dabei immer wieder: Junis Tsinitsis, der bereits in Gastrollen als Kfz-Mechaniker Dominik Mais zu sehen war. Ob er tatsächlich dauerhaft ins Ensemble aufgenommen wird, ist noch offen. Klar ist jedoch: Das ZDF wird den Verlust mit Bedacht auffangen müssen, um die gewohnte Balance zwischen Krimi und Humor zu wahren.

Die Serie geht weiter – trotz Abschied

So traurig der Abschied auch ist: Für die „Rosenheim-Cops“ bedeutet er keinen Stillstand. Die Serie ist nach wie vor die erfolgreichste Vorabendproduktion des ZDF und verzeichnet regelmäßig Traumquoten. Schon im Juni bestätigte der Sender, dass auch nach der 25. Staffel weitere Episoden geplant sind. Für die Zuschauer bedeutet das: Auch wenn ein Urgestein geht, wird der Rosenheimer Ermittler-Kosmos weiterleben.

Neben den „alten Hasen“ wie Dieter Fischer, Igor Jeftić und Max Müller stehen auch neue Gesichter bereit, die das Ensemble bereichern sollen. Besonders die Konstellation mit Julia Beck (Michaela Weingartner) und Kilian Kaya (Baran Hêi) sorgt bereits im Vorfeld für frischen Wind.

Marisa Burger verlässt die „Rosenheim-Cops“ – Abschied nach 25 Jahren  Kultrolle

Ein Stück Fernsehgeschichte

Wenn man die Bedeutung von Marisa Burger für die „Rosenheim-Cops“ einordnen will, muss man sich vor Augen führen: Ohne sie wäre die Serie nicht das geworden, was sie ist. Ihre charmante Mischung aus Schlagfertigkeit, Bodenständigkeit und Herz machte die „Stockl“ zu einer Identifikationsfigur für Jung und Alt. Während Kommissare kamen und gingen, während sich Drehbücher wandelten und Staffeln weiterentwickelten, blieb sie die Konstante.

Ihr Abschied ist daher nicht nur ein Personalwechsel – er ist ein Wendepunkt in der Seriengeschichte. Ähnlich wie der Tod von Joseph Hannesschläger alias Korbinian Hofer markiert er einen Moment, den die Fans so schnell nicht vergessen werden.

Was bleibt, ist Dankbarkeit

Auch wenn es schwerfällt, loszulassen, bleibt am Ende vor allem eines: Dankbarkeit. Dankbarkeit für 25 Jahre voller Lachen, Mitfiebern und unvergesslicher Szenen. Dankbarkeit für eine Schauspielerin, die eine Rolle mit so viel Leidenschaft und Authentizität verkörperte, dass sie längst Kultstatus erlangt hat.

Als Marisa Burger an ihrem letzten Drehtag unter Applaus und Tränen den Rosenheim-Drehort verließ, wurde allen klar: Hier geht eine Ära zu Ende. Doch wie bei jeder großen Geschichte gilt: Das Ende ist zugleich ein Anfang. Für Burger eröffnet sich die Chance auf neue, spannende Rollen. Und für die „Rosenheim-Cops“ beginnt ein neues Kapitel – ohne Stockl, aber in der Gewissheit, dass ihre Spuren unauslöschlich bleiben.

Related articles

Das meint Rosenheim-Cops-Star Michaela Weingartner zu Marisa Burgers Nachfolgerin

Seit mehr als zwei Jahrzehnten gehört die ZDF-Krimiserie Die Rosenheim-Cops zu den festen Größen im deutschen Vorabendprogramm. Mit ihrem unverwechselbaren Mix aus bayerischem Humor, liebenswürdigen Charakteren und spannenden Kriminalfällen…

ZDF Die Rosenheim Cops: Stockl ermittelt (Staffel 1 Folge 8)

Die Geschichte beginnt harmlos, fast verspielt: Ein Mikroskop taucht auf, Erinnerungen an Kindheit und Neugierde werden wach. „Damit kann man ins Weltall schauen“, witzelt jemand, tatsächlich aber…

ZDF Die Rosenheim-Cops: Mord in Kolbermoor (Staffel 1 Folge 9)

In dieser spannungsgeladenen Episode der Rosenheim-Cops beginnt alles scheinbar harmlos im Gasthof Anzinger. Während die Dorfidylle von Kühen, Musik und Alltag bestimmt wird, tritt plötzlich eine Katastrophe ein: Gert Anzinger,…

Rosenheim-Cops-Star packt aus: So erfuhren die Schauspiel-Kollegen von Marisa Burgers Ausstieg

Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägte Schauspielerin Marisa Burger das Gesicht der beliebten ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“. In der Rolle der Polizeisekretärin Miriam Stockl war sie von der allerersten Episode an dabei…

Serien-Star Karin Thaler tritt in “Die Rosenheim-Cops” kürzer

Seit dem Start der beliebten ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ im Jahr 2002 gehört sie fest zum Ensemble: Karin Thaler verkörpert die Rolle der warmherzigen Marie Hofer. Über zwei…

Krimiserie: Die Rosenheim-Cops – Dumm gelaufen – Mysteriöser Todesfall im Seniorenheim – Kommissare ermitteln unter Hochdruck

In der sonst ruhigen und beschaulichen Stadt Rosenheim sorgt ein Todesfall im Seniorenheim Sonnenberg für großes Aufsehen. Der betagte Edgar Kramer verstirbt in seinem Zimmer – zunächst…