„Bettys Diagnose“, „Die Rosenheim-Cops“ und „Notruf Hafenkante“ kehren mit brandneuen Folgen zurück. Doch während die Fans gebannt auf die Premieren warten, schwebt über allem ein Hauch von Wehmut: Bei den „Rosenheim-Cops“ endet nach einem Vierteljahrhundert eine Ära.
Neue Staffeln starten im Oktober – ein perfekter Auftakt für den TV-Herbst
Laut Senderangaben wird es Anfang Oktober so weit sein. Den Anfang macht die Kultserie „Die Rosenheim-Cops“, die bereits am 7. Oktober mit einer Jubiläumsstaffel ins ZDF zurückkehrt. Zum 25. Geburtstag der Krimiserie wird es – passend zum Jubiläum – auch 25 Episoden geben. Damit bleiben die Ermittlungen in Oberbayern weiterhin ein Fixpunkt im Vorabendprogramm.
Doch das ist erst der Auftakt. Schon am darauffolgenden Tag, 8. Oktober, feiert auch „Bettys Diagnose“ seine Rückkehr. Die Krankenhausserie rund um Stationsleiterin Elisabeth „Betty“ Hertz (gespielt von Henrike Hahn) geht in die zwölfte Staffel und bringt die Zuschauerinnen und Zuschauer erneut in den turbulenten Klinikalltag. Ganze 24 Episoden sind geplant – ein klares Zeichen dafür, wie stark das Format beim Publikum verankert ist.
Den Abschluss des Neustart-Marathons bildet „Notruf Hafenkante“. Ab dem 9. Oktober läuft die 19. Staffel, jeweils donnerstags um 19.25 Uhr. Mit 22 Episoden verspricht die Serie nicht nur spannende Fälle im Umfeld des Hamburger Hafens, sondern feiert zudem ein besonderes Jubiläum: die 500. Folge. Damit zählt „Notruf Hafenkante“ längst zu den Dauerbrennern im deutschen Serienkosmos.
Das Erfolgsrezept des ZDF-Vorabendprogramms
Das ZDF verfolgt seit Jahren eine klare Strategie: Serien, die gleichermaßen spannend wie familienfreundlich sind, sollen den Vorabend prägen. „Die Rosenheim-Cops“ liefern seit über zwei Jahrzehnten charmante Krimikost mit bayerischem Lokalkolorit, „Notruf Hafenkante“ punktet mit authentischen Polizeifällen im urbanen Umfeld Hamburgs, und „Bettys Diagnose“ bietet einen Mix aus medizinischen Herausforderungen und menschlichen Geschichten.
Dass alle drei Formate gleichzeitig mit neuen Staffeln an den Start gehen, ist ein starkes Signal des Senders – und eine bewusste Antwort auf die Konkurrenz im Streaming-Bereich. Wer lineares Fernsehen schaut, bekommt im Herbst 2025 gleich mehrere Gründe, pünktlich um 19.25 Uhr den Fernseher einzuschalten.
Jubiläum und Abschied: Die „Rosenheim-Cops“ vor einem Wendepunkt
So groß die Vorfreude auf die neuen Fälle der Rosenheimer Ermittler ist, so schwer fällt vielen Fans der Gedanke an den bevorstehenden Abschied. Marisa Burger, die seit 25 Jahren als Sekretärin Miriam Stockl fester Bestandteil der Serie ist, wird die Produktion verlassen. Am 14. Oktober tritt sie ein letztes Mal in ihrer Paraderolle auf – ein Moment, der Seriengeschichte schreiben dürfte.
Burger selbst hat mehrfach betont, dass der Ausstieg für sie kein leichter Schritt sei. „Ich möchte mit Würde gehen“, erklärte die Schauspielerin in Interviews. Wie genau ihre Figur aus der Serie geschrieben wird, bleibt bis zuletzt ein streng gehütetes Geheimnis. Sicher ist nur: Mit Stockls Abschied endet ein Kapitel, das den Charme und die Kontinuität der Serie maßgeblich geprägt hat.
Wer folgt auf Marisa Burger? – Fanwunsch wird Realität
Die wichtigste Frage für die Zukunft der „Rosenheim-Cops“ lautete: Wer wird die Nachfolge von Miriam Stockl antreten? Wochenlang wurde in sozialen Netzwerken diskutiert, spekuliert und sogar hitzig gestritten. Schließlich offenbarte das ZDF, dass Sarah Thonig, bekannt als Christin Lange in der Serie, die Lücke füllen wird.
Damit erfüllt sich tatsächlich ein Fanwunsch, denn Thonig war immer wieder als mögliche Kandidatin gehandelt worden. Ihre Rolle soll neue Impulse ins Kommissariat bringen, ohne den typischen Seriencharakter zu verlieren. Für die treue Fangemeinde bedeutet das: Auch wenn Stockl fehlen wird, bleibt das Herzstück der Serie lebendig.
„Notruf Hafenkante“ – 500 Folgen voller Einsatz
Parallel zu den Veränderungen in Rosenheim feiert eine andere Serie ein Jubiläum der Superlative: „Notruf Hafenkante“ erreicht in der neuen Staffel die magische Marke von 500 Episoden. Seit 2007 begleitet das Format die Einsätze der Polizei im Hamburger Hafenviertel und kombiniert spannende Kriminalfälle mit menschlichen Geschichten rund um das Revier.
Dass es nun in die 19. Staffel geht, spricht für die Beliebtheit der Serie. Das ZDF bleibt auch hier seiner Linie treu: Realistische Fälle, starke Figuren und ein klarer Bezug zum alltäglichen Leben. Die Jubiläumsfolge dürfte mit besonderen Ereignissen aufwarten – offizielle Details hält der Sender aber noch zurück.
„Bettys Diagnose“ – ein Dauerbrenner in Weiß
Auch die Krankenhausserie „Bettys Diagnose“ gehört längst zu den stabilen Säulen im Vorabendprogramm. Die Mischung aus medizinischen Herausforderungen, zwischenmenschlichen Dramen und gelegentlichen humorvollen Momenten trifft seit Jahren den Nerv der Zuschauer.
In Staffel 12 warten nicht nur neue Patientenschicksale, sondern auch spannende Wendungen im Leben von Krankenschwester Betty Hertz und ihrem Team. Mit 24 neuen Folgen zeigt das ZDF klar, dass die Serie noch lange nicht am Ende ist.
Der Vorabend im Wandel – aber das Fundament bleibt
Mit dem Start der neuen Staffeln setzt das ZDF ein starkes Zeichen: Auch in Zeiten von Streamingdiensten und veränderten Sehgewohnheiten bleibt das lineare Vorabendprogramm ein Ort, an dem Verlässlichkeit und Tradition großgeschrieben werden. Serien wie „Die Rosenheim-Cops“, „Notruf Hafenkante“ und „Bettys Diagnose“ sind nicht nur Fernsehformate – sie sind Teil des Alltags vieler Menschen, ein Stück Heimat auf dem Bildschirm.
Gleichzeitig zeigen die aktuellen Entwicklungen, dass Wandel unvermeidlich ist. Der Abschied von Marisa Burger ist ein Einschnitt, aber auch eine Chance für Neues. Die Zuschauer dürfen gespannt sein, wie sich die Serien inhaltlich weiterentwickeln, ohne ihre Identität zu verlieren.
Fazit: Ein Herbst voller Emotionen und Geschichten
Der Oktober 2025 wird für Serienfans ein ganz besonderer Monat. Mit drei großen Neustarts sorgt das ZDF für Kontinuität und frischen Schwung zugleich. Während in Hamburg die Polizei weiter für Recht und Ordnung sorgt und in der Klinik von Betty Hertz der Alltag tobt, müssen die Rosenheim-Cops den wohl größten Umbruch seit Serienstart verkraften.
Eines ist klar: Der Abschied von Marisa Burger als Miriam Stockl wird das Publikum bewegen. Doch gleichzeitig verspricht die Jubiläumsstaffel spannende Kriminalfälle, neue Charaktere und viele Überraschungen. So wird der Herbst im ZDF zu einem Fernsehereignis, das man nicht verpassen sollte.